Stand: 30.08.2023 15:44 Uhr

Sommer in MV ist 1,5 Grad wärmer als der frühere Durchschnitt

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat in einer Bilanz für den Nordosten eine Sommer-Durchschnittstemperatur von 17,8 Grad ermittelt. Damit sind die Sommermonate 1,5 Grad wärmer als der Schnitt der Jahre 1961 bis 1990. Bundesweit liegt der Wert sogar um 2,3 Grad höher. In Relation zur aktuelleren Vergleichsperiode von 1991 bis 2020 beträgt die Abweichung genau ein Grad. DWD-Sprecher Uwe Kirsche: "Seit bereits 27 Jahren werden zu warme Sommer gemessen. Das ist Klimawandel live." Mecklenburg-Vorpommern war dem DWD zufolge das zweitkühlste Bundesland nach Schleswig-Holstein. Die Sonne schien im Nordosten 720 Stunden - im Schnitt der Jahre 1961-1990 waren es 676.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 30.08.2023 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Sängerin AnNa R. steht am Mikrofon und blickt ernst. © picture alliance / dpa Foto: Patrick Pleul

Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot

Die als Andrea Rosenbaum geborene Sängerin starb "plötzlich und unerwartet" im Alter von 55 Jahren, wie ihr Management bestätigte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern