Stand: 18.02.2024 08:42 Uhr

Schwerin: Einnahmen durch Verwarn- und Bußgelder gestiegen

Die Stadt Schwerin hat im vergangenen Jahr fast 3,5 Millionen Euro durch Verwarn- und Bußgelder eingenommen. Das sind 200.000 Euro mehr als im Jahr davor. Fast zwei Drittel des Geldes kommen aus Strafen für überhöhte Geschwindigkeit. Gemessen wird in Schwerin mit fünf stationären Blitzern. An mehr als 150 weiteren Stellen stellt die Stadt mobile Geräte auf. Die Auswahl der sogenannten Messstellen erfolgt in Zusammenarbeit mit der Polizei, aber auch mit Anwohnern und Ortsbeiräten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 18.02.2024 | 08:40 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hansa-Anhänger halten in Aachen herausgerissene Sitzschalen hoch. © Imago/foto2press

"Kotzt uns nur noch an" - Hansa Rostock ergreift Maßnahmen gegen Fanszene

Nach den erneuten Randalen von Fans des Fußball-Drittligisten bei Alemannia Aachen beschränkt der Club nun den Verkauf von Auswärtstickets - und setzt seine Anhänger auf Bewährung. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern