Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR 1 Radio MV
  • Nordmagazin
  • App

Ortsschilder up Platt: So könnten Sie aussehen

Stand: 29.03.2021 | 10:35 Uhr | NDR 1 Radio MV

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Wismar, Wismer © Colourbox Foto: hoch2wo photo & design,

1 | 10 Künftig kann es in MV Ortsschilder up Platt geben. Für Wismar stünde dann Wismer. Allerdings...

© Colourbox, Foto: hoch2wo photo & design,

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Ueckermünde, Ueckermünn © Colourbox, panthermedia Foto: hoch2wo photo & design, GabiS

2 | 10 ... ist die Variante, ausschließlich den plattdeutschen Ortsnamen zu verwenden, nicht vorgesehen. Zu Ueckermünde würde Ueckermünn ergänzt.

© Colourbox, panthermedia, Foto: hoch2wo photo & design, GabiS

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Neubrandenburg, Niegenbramborg © Colourbox, Fotolia Foto: hoch2wo photo & design, Neppomuk

3 | 10 Der hochdeutsche Stadtname Neubrandenburg würde mit Niegenbramborg abgedruckt.

© Colourbox, Fotolia, Foto: hoch2wo photo & design, Neppomuk

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Grevesmühlen, Grevsmoehlen © Colourbox, picture alliance / Zentralbild / Fotoreport Foto: hoch2wo photo & design, JensBüttner

4 | 10 Grevesmühlen und Grevsmoehlen könnten sich künftig ebenfalls das Ortsschild teilen.

© Colourbox, picture alliance / Zentralbild / Fotoreport, Foto: hoch2wo photo & design, JensBüttner

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Garwitz, Garws © Colourbox, picture alliance  Zentralbild Foto: hoch2wo photo & design, Jens Büttner

5 | 10 Garwitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim würde durch Garws ergänzt.

© Colourbox, picture alliance Zentralbild, Foto: hoch2wo photo & design, Jens Büttner

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Feldberg, Fellbarg © Colourbox, panthermedia Foto: hoch2wo photo & design, Acanthurus666

6 | 10 Feldberg hieße zusätzlich Fellbarg.

© Colourbox, panthermedia, Foto: hoch2wo photo & design, Acanthurus666

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Dömitz, Doems © Colourbox Foto: hoch2wo photo & design,

7 | 10 Dömitz an der Elbe bekäme zum Ortsnamen Doems hinzu.

© Colourbox, Foto: hoch2wo photo & design,

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Banzkow, Banschow © Colourbox,  picture alliance / Zentralbild Foto: hoch2wo photo & design, JensBüttner

8 | 10 Banzkow in der nähe von Schwerin würde sich das Ortsschild mit dem plattdeutschen Namen Banschow teilen.

© Colourbox, picture alliance / Zentralbild, Foto: hoch2wo photo & design, JensBüttner

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Bad Sülze, Bad Sült. © Colourbox, picture-alliance / ZB / dpa Foto: hoch2wo photo & design,  Bernd Wüstneck.

9 | 10 Zu Bad Sülze käme Bad Sült hinzu.

© Colourbox, picture-alliance / ZB / dpa, Foto: hoch2wo photo & design, Bernd Wüstneck.

Ein Ortschild mit der plattdeutschen Version von Greifswald, Griepswold. © Colourbox Foto: hoch2wo photo & design,  Sabine Vogel

10 | 10 Greifswald hieße dann am Ortseingang auch Griepswold. Allerdings müssen alle plattdeutschen Namen auf einem Zusatzschild unter dem gelben hochdeutschen Namen ausgewiesen werden.

© Colourbox, Foto: hoch2wo photo & design, Sabine Vogel

NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 29.01.2021 | 09:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ortsschilder-up-Platt-So-koennten-Sie-aussehen,ortsschilder170.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Mauerfall: Neu geboren 1989
  • Corona in MV
  • Festspiele MV
  • NDR MV Newsletter
  • Verkehrslage MV
  • Wetter in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk