Stand: 04.06.2024 06:30 Uhr

Online-Wahlhilfe für Stadtparlamente gestartet

Mecklenburg Vorpommern kombiniert mit einem Stift und einem Kreuz (Montage) © Fotolia Foto: Patrick M. Pelz
Wähler aus Greifswald, Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, Stralsund und Wismar können sich zu 30 bis 40 Thesen positionieren. (Themenbild)

Wählerinnen und Wähler aus Greifswald, Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, Stralsund und Wismar können sich jetzt online zu 30 bis 40 Thesen positionieren. Dadurch können sie herausfinden, wie viel Übereinstimmung sie mit den Parteien, Listen und Einzelbewerbern haben. Entwickelt hat die Online-Wahlhilfe der Politikwissenschaftler Jochen Müller von der Universität Greifswald. Er hat dabei mit den Tageszeitungen im Land zusammen gearbeitet, die bei der Auswahl und Formulierung der Thesen geholfen haben. Ziel sei es, über die Inhalte der Kandidaten für die Kommunalwahl in diesen Städten zu informieren und einen Austausch darüber anzustoßen, sagt Müller. Das Ergebnis sei aber nicht als Wahlempfehlung zu verstehen. Unterstützt wird das Projekt von der Landeszentrale für politische Bildung.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.06.2024 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hansa-Anhänger halten in Aachen herausgerissene Sitzschalen hoch. © Imago/foto2press

Hansa-Chaoten zerstören in Aachen Sitzschalen und Sanitäranlagen

Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. Auf Hansa Rostock kommen zudem wohl eine Geldstrafe durch den DFB sowie eine Reparaturrechnung der Alemannia zu. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern