Nord-Stream-Anschläge: Russisches Schiff in Tatortnähe fotografiert

Stand: 28.04.2023 14:59 Uhr

Die dänische Marine hat ein für Sabotageakte geeignetes russisches Hebeschiff mit Rettungs-U-Boot vier Tage vor den Explosionen der Nord-Stream-Pipelines in Tatortnähe fotografiert. Das bestätigte das dänische Verteidigungskommando dem NDR. Experten sprechen von einem "ersten Beweis", dass zur fraglichen Zeit tatsächlich russische Spezialschiffe an den Anschlagsorten operierten.

von Henning Strüber, Martin Möller

Wie das dänische Verteidigungskommando dem NDR in MV am Freitag auf Anfrage bestätigte, befand sich vier Tage vor den Anschlägen das russische Spezialschiff "SS-750" in der Nähe der späteren Explosionsorte. Das dänische Patrouillenboot "Nymfen" habe dort am 22. September vorigen Jahres 26 Fotos von dem mit einem Rettungs-U-Boot ausgerüsteten Hebeschiff gemacht, bestätigte eine Sprecherin des dänischen Verteidigungskommandos. Laut Geheimdienstexperten ist ein Schiff wie die "SS-750" technisch in der Lage, solche Sabotageakte unter Wasser auszuführen.

Weitere Informationen
Der russische Rettungsschlepper "SB-123" (links im Hintergrund) © picture alliance/dpa/TASS | Vitaly Nevar Foto: picture alliance/dpa/TASS | Vitaly Nevar

Nord-Stream-Anschläge: "Da gingen viele seltsame Dinge vor sich"

Aus den staatlichen Untersuchungen zu den Nord-Stream-Anschlägen sickert nur wenig durch. Erkenntnisse von unabhängigen Datenanalysten werfen allerdings neue Fragen auf. mehr

Verdächtiges Schiff wurde auf Neptunwerft in Rostock gebaut

OSINT-Datenanalyst Oliver Alexander © NDR Foto: NDR
Der dänische Open-Source-Datenanalyst Oliver Alexander geht davon aus, dass in nächster Zeit weitere Einzelheiten rund um die Nord-Stream-Anschläge publik werden.

Das knapp 100 Meter lange Schiff "SS 750" gehört zu einer Serie von Hebeschiffen, die in den 1980er-Jahren auf der Rostocker Neptunwerft für die Sowjetunion gebaut wurden. "Das ist der erste echte Beweis, dass sich in den Tagen vor den Anschlägen ein russisches Spezialschiff am Ort der späteren Explosionen aufhielt", sagte der dänische Open-Source-Datenanalyst Oliver Alexander am Freitag dem NDR in MV. Zuvor hatten Recherchen von Alexander und dem Nachrichtenportal "t-online" auf Basis von Schiffstracker-Daten und Satellitenfotos ergeben, dass mehrere russische Schiffe - darunter die "SS-750" - wenige Tage vor den Explosionen den Flottenstützpunkt in Baltiysk bei Kaliningrad verlassen hatten und Kurs auf Bornholm genommen hatten. Dass sie tatsächlich zu den späteren Anschlagsorten fuhren, konnte ihre damalige Recherche noch nicht belegen.

Datenanalyst: Bald mehr Einzelheiten publik

Alexander geht davon aus, dass in den kommenden Wochen weitere Einzelheiten zu anderen Schiffen, die ebenfalls zur fraglichen Zeit in dem Seegebiet operierten, publik werden könnten. Bisher hatten sich offizielle Stellen mit Informationen über eigene Erkenntnisse zum Hergang der Anschläge bedeckt gehalten. Dänemark, Schweden und Deutschland führen unabhängig voneinander Untersuchungen dazu durch. Wann abschließende Ergebnisse veröffentlicht werden, ist noch unbekannt.

Weitere Informationen
Das russische Meeresexpeditionsschiff "Admiral Vladimirsky" im Juli 2020 bei einer Schiffsparade © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Alexei Druzhinin/Kremlin Pool Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Alexei Druzhinin/Kremlin Pool

Russlands Spionage-Schiffe: Sorge vor Unterwasser-Sabotage

Eine skandinavische Recherchegruppe hat aufgedeckt, dass russische Schiffe verstärkt westliche kritische Infrastruktur in Nord- und Ostsee ins Visier nehmen. mehr

Diskussion um kritische Infrastruktur: "Da geht es heiß her"

Der Historiker Thomas Wegener Friis, Direktor des Center of Cold War Studies an der Universität von Süddänemark © NDR Foto: NDR
Der Historiker Thomas Wegener Friis sieht die jüngsten Veröffentlichungen zu den Nord-Stream-Anschlägen im Zusammenhang mit einer Diskussion über die Verwundbarkeit der kritischen Infrastruktur.

Der dänische Historiker und Geheimdienstexperte Thomas Wegener Friis von der Universität Odense sieht die nun erfolgte, scheibchenweise Veröffentlichung von Erkenntnissen seitens offizieller Stellen im Kontext mit der jüngst entbrannten Diskussion in skandinavischen Ländern über die Verwundbarkeit der kritischen Infrastruktur. "Da geht es gerade heiß her", sagte Wegener Friis dem NDR in MV.

Historiker: "Nord Stream war ein Wake-up-call"

Eine Recherche der öffentlichen Rundfunkanstalten Skandinaviens hatte publik gemacht, dass russische Schiffe verstärkt westliche kritische Infrastruktur in Nord- und Ostsee ins Visier nehmen. "Wir hatten gerade letzte Woche mehrere Tage das Spezialschiff 'Admiral Wladimirsky' diskutiert. Das angebliche Forschungsschiff hat dänische Journalisten verscheucht mit vermummten Seeleuten mit Kalaschnikows", so der Historiker. "In Dänemark wird das nicht vor allem als Nord-Stream-Diskussion, sondern eher in einem viel größeren Rahmen gesehen:" Eine Diskussion über kritische Infrastruktur und russische nachrichtendienstliche Tätigkeiten sei in vollem Gange. "Das ist der Gesamtrahmen. Nord Stream war eher so etwas wie der Wake-up-call, dass man sieht: Seht mal, das kann auch schief gehen."

"Es gibt hier kaum noch Gewinner"

Für Wegener Friis bedeutet die Existenz der 26 Fotos, dass man bei der Aufklärung der Angelegenheit erneut "ein kleines Stück weiter" gekommen sei. Aber hinsichtlich schneller weiterer Aufklärung seitens offizieller Stellen ist Wegener Friis zurückhaltend: "Man sollte nicht auf Schnelligkeit in dieser Frage hoffen. Wir haben es hier mit internationaler Politik zu tun. Egal, wie die Schlussfolgerungen ausfallen - es gibt hier kaum noch Gewinner. Von daher gibt es auch in Dänemark keine Erwartung, dass die Regierung jetzt sofort und in wenigen Monaten ihre Schlussfolgerungen darlegt. Da setzt man eher auf Gründlichkeit und wartet die Ergebnisse ab."

VIDEO: NDR MV Live vom 12. April 2023: Nord-Stream-Anschläge - Spuren führen nach Russland (6 Min)

Weitere Informationen
Das russische Meeresexpeditionsschiff "Admiral Vladimirsky" im Juli 2020 bei einer Schiffsparade © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Alexei Druzhinin/Kremlin Pool Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Alexei Druzhinin/Kremlin Pool

Russlands Spionage-Schiffe: Sorge vor Unterwasser-Sabotage

Eine skandinavische Recherchegruppe hat aufgedeckt, dass russische Schiffe verstärkt westliche kritische Infrastruktur in Nord- und Ostsee ins Visier nehmen. mehr

OSINT-Datenanalyst Oliver Alexander © NDR Foto: NDR

OSINT und die Nord-Stream-Anschläge: "Man beginnt, Wolken zu hassen"

Im Fall der Nord-Stream-Anschläge sind durch OSINT erstaunliche Erkenntnisse ans Licht gekommen. Wie gehen Datenanalysten vor? mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 28.04.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Nordstream 1

Nordstream 2

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Stethoskope hängen im Behandlungszimmer einer Hausarztpraxis über einer Trennwand. © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Kahnert

Landärztemangel: Team-Praxen als Zukunft der Versorgung auf dem Land?

Die Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung MV sieht darin eine Möglichkeit, um mehr Landärzte zu rekrutieren. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr