Nach Brand von Flüchtlingsunterkunft in MV: Das ist bisher bekannt

Stand: 21.10.2022 06:31 Uhr

Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung. Sie vermutet zudem ein politisches Motiv. Was zu dem Vorfall bisher bekannt und was noch unklar ist, fassen wir hier zusammen.

Das Feuer war am Mittwochabend gegen 21.20 Uhr in der Einrichtung ausgebrochen. 17 Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt in der Unterkunft - 14 Geflüchtete aus der Ukraine und drei Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes, das die Unterkunft betreibt. Alle Bewohner und Betreuer konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben somit unverletzt.

War es Brandstiftung?

Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Das hat sie schon wenige Stunden nach Ausbruch des Brandes mitgeteilt.

Weitere Informationen
Groß Strömkendorf: Die ukrainische Fahne weht auf dem Dach eines Nebengebäudes vor den Resten des abgebrannten Hotelgebäudes. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner/dpa

Feuer in Flüchtlingsunterkunft in MV: Politisches Motiv vermutet

Der Staatsschutz ermittelt. Ergebnisse werden kommende Woche erwartet. In Wismar nahmen mehr als 100 Menschen an einer Mahnwache teil. mehr

NDR MV Live Reporterin Martina Scheller in Groß Strömkendorf. © NDR
7 Min

NDR MV Live: Feuer in Flüchtlingsunterkunft politisch motiviert?

Ein Feuer hat das ehemalige Hotel bei Wismar, in dem 14 Geflüchtete aus der Ukraine wohnten, weitgehend zerstört. Brandstiftung wird vermutet. Es wird geprüft, ob Anzeichen für eine politisch motivierte Straftat vorliegen. 7 Min

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 20.10.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Strandkorb steht bei Sonnenaufgang am Strand von Juliusruh auf Rügen. © NDR Foto: Susanne Raasch

Trotz höherer Zimmerpreise: Tourismus in MV unzufrieden mit Saison

Auch die Preissteigerungen vor der Saison haben vielen Betrieben offenbar nicht die erhofften Erträge beschert. mehr

Die NDR MV Highlights

Elisabeth Neufeld-Picciani und Jan-Philipp Baumgart sitzen im Garten und halten ein Glas in den Händen. © NDR Foto: Paul Knoll

Rein ins Glas: Die Rezepte zur Serie im Nordmagazin

Jan-Philipp Baumgart und Elisabeth Neufeld-Picciani wecken zusammen Früchte und Gemüse aus dem Garten ein und machen sie haltbar. Hier gibt's alle Rezepte. mehr