Stand: 11.04.2018 09:16 Uhr

Mehr Angebote wären nicht schlecht

von NDR Newcomernews
Regionale Schule Bergen auf Rügen © NDR Foto: NDR Newcomernews
Es sollte noch mehr Angebote geben, meint Mary-Anne aus der 9a.

Nach meiner Meinung ist das Ganztagsangebot gut. Es gibt aber Pros und Contras. Zum Beispiel ist es toll, dass man in den verschiedenen Angeboten seine spätere Berufsrichtung finden kann. So wie ich: Ich bin in der Schulordner-Gruppe und im Sanitätsdienst. Die Mitarbeit im Sanitätsdienst hat mir so viel Spaß gemacht, dass in mir der Wunsch entstanden ist, Krankenschwester zu werden.

VIDEO: Projekt Schulordner: Sinnvoll oder nicht? (5 Min)

Mehr Angebote wären gut

Ich habe aber auch etwas Kritik und Verbesserungsvorschläge: Es ist nicht schön, dass die Ganztagsangebote so spät laufen. Denn dadurch wird es manchmal schwierig, die Hausaufgaben rechtzeitig zu machen und für die Schule noch zu lernen. Deshalb sinkt manchmal die Motivation, zum jeweiligen Ganztagsangebot zu gehen. Mein Vorschlag wäre, die Zeiten zu ändern. Und noch ein Kritikpunkt: Es gibt für die Älteren nicht so viele Angebote. Es wäre besser, wenn es mehr gäbe.

Weitere Informationen
Regionale Schule Bergen auf Rügen © NDR Foto: NDR Newcomernews
2 Min

"Komm, wir gründen 'ne Schüler-Band"

An der Regionalen Schule "Am Grünen Berg" in Bergen auf Rügen hat sich eine Schüler-Band formiert. Einer der Musiker hat dadurch schon einen Praktikumsplatz ergattert. 2 Min

Regionale Schule Bergen auf Rügen © NDR Foto: NDR Newcomernews
10 Min

Von Schkoladenverrückten und grünen Bergen

Mit Chocoloco und Green Mountain gibt es an der Regionalen Schule "Am Grünen Berg" in Bergen auf Rügen zwei Schülerunternehmen. Wozu gibt es sie? NDR Newcomernews Reporter haben sich umgehört. 10 Min

Regionale Schule Bergen auf Rügen © NDR Foto: NDR Newcomernews

Funktionieren die Ganztagsangebote unserer Schule?

An der Regionalen Schule "Am Grünen Berg" in Bergen auf Rügen ist auch nachmittags viel los. Es gibt Dutzende Ganztagsangebote für die Schüler. Doch bleibt noch ausreichend Zeit fürs Lernen? mehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nach dem schweren Tornado räumen Anwohner, Helfer und Feuerwehrleute Dachbalken und Ziegelsteine von zerstörten Häusern in der Altstadt. Der Tornado, der am Abend des 05.05.2015 durch Bützow fegte, hatte einen Schaden von rund 40 Millionen Euro angerichtet. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Vor zehn Jahren: Verheerender Tornado verwüstet Bützow

In wenigen Minuten richtete der Tornado am 5. Mai 2015 ein Trümmerfeld an. NDR Reporter David Pilgrim hat das miterlebt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern