"Letzte Generation": Legitimer Protest oder Straftat?

Stand: 03.06.2023 08:05 Uhr

Der Schauspieler Raúl Semmler hat in dieser Woche als erster Aktivist der "Letzten Generation" im Nordosten eine Haftstrafe verbüßt. Gerichte könnten bald die Frage zu klären haben, ob die Organisation eine kriminelle Vereinigung darstellt.

von Hannes Opel

Raúl Semmler tritt aus dem Gefängnis in Bützow wie auf eine Bühne. Wieder mal. Als Schauspieler ist er es gewohnt, dass sich Kameras auf ihn richten. Doch das Setting hat sich für ihn in den vergangenen 18 Monaten stark verändert. Semmler ist 38 Jahre alt, er lebt in Mannheim, bekannt wurde er unter anderem als Valentinus in Sönke Wortmanns Historiendrama "Die Päpstin" oder durch Serien-Auftritte bei "Ein Fall für Zwei" und "SoKo Leipzig". Heute ist er vor allem bekannt als Aktivist der Klimaschutzbewegung "Letzte Generation". Seine Karriere hat er dem Protest geopfert, sagt er. Dass er dafür inhaftiert wurde, macht ihn wütend.

"Dass diese Chefs, die jahrzehntelang unsere Erde ausgequetscht haben, Millionengewinne gemacht haben mit ihren Konzernen, dass die einfach straffrei davonkommen. Das geht schwierig in meinen Kopf." Raúl Semmler, Schauspieler

Haftstrafe für Pipeline-Blockade

Im Frühjahr 2022 hatten Semmler und andere Aktivisten mehrfach Pumpstationen der brandenburgischen Erdölraffinerie PCK in Mecklenburg-Vorpommern blockiert. Dabei drehten sie auch Ventile der Anlage zu. Semmler veröffentlichte Fotos davon. Die Raffinerie PCK klagte auf Unterlassung und auch gegen die Veröffentlichung der Fotos. Im Oktober 2022 bekam das Unternehmen vor dem Landgericht Neubrandenburg Recht. Semmler blieb die Wahl: 1.500 Euro Strafe oder drei Tage Haft in Bützow.

Meinungen gehen auseinander

Die Öffentlichkeit scheint sich momentan uneinig zu sein, welche Rolle Aktivisten wie Raúl Semmler gegenwärtig zukommt. Sind sie Helden, die sich friedlich gegen den Staat stellen, um die Regierung zur Einhaltung der eigenen Gesetze, also zu mehr Klimaschutz zu bewegen und dafür sogar Haft riskieren? Oder sind sie Straftäter, die immer wieder Gesetze brechen und in Kauf nehmen, dass auch Menschen gefährdet werden? Muss der Rechtsstaat durchgreifen mit Razzien, Überwachung und Strafverfolgung wie bei Schwerkriminellen? Oder ist vielmehr Verhältnismäßigkeit geboten, da von der "Letzten Generation" keine Gefahr ausgeht?

Weitere Informationen
Hannover: Aktivisten der Gruppierung "Letzte Generation" haben sich in der Innenstadt teils auf der Straße festgeklebt und blockieren den Verkehr. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Ist die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung?

In Berlin wird die Frage auf Antrag des Justizressorts geprüft. Niedersachsen hat schon eine Entscheidung getroffen. mehr

§129 Bildung krimineller Vereinigungen

Auch Staatsanwaltschaften verschiedener Bundesländer prüfen diese Fragen momentan. Dabei geht es unter anderem um Paragraf 129 im Strafgesetzbuch. Danach ist eine kriminelle Vereinigung eine Organisation von mehr als zwei Personen, die das primäre Ziel hat, systematisch Straftaten zu begehen. Das Strafmaß dieser Straftaten muss bei mindestens zwei Jahren Freiheitsstrafe liegen. Normalerweise wird der Verdacht auf eine kriminelle Vereinigung von den Staatsanwaltschaften dafür genutzt, bereits im Vorfeld das sogenannte große Besteck der Strafprozessordnung zur Verfügung zu haben, um mafiöse oder terroristische Gruppen überwachen und stoppen zu können.

Gerichte haben viel zu klären

Die Rechtslage ist in diesem Fall aber alles andere als eindeutig. Deshalb haben die Gerichte womöglich bald viel zu tun. Klärungsbedürftig ist zum Beispiel, ob es tatsächlich das primäre Ziel der "Letzten Generation" darstellt, Straftaten zu begehen. Oder ob die Straftat nicht viel mehr eine untergeordnete Rolle bei der Verfolgung eines anderen Zweckes spielt, nämlich des Klimaschutzes. Auch die Frage nach der Verhältnismäßigkeit wird in diesem Zusammenhang wichtig werden. Der Protest verläuft nach eigenen Angaben friedlich und gewaltfrei. Ist es daher verhältnismäßig, einen Paragrafen, der sich eigentlich gegen organisierte Kriminalität richtet, auch bei der "Letzten Generation" heranzuziehen?

Raúl Semmler wird auf das Urteil der Gerichte nicht warten. Er hat sich an unzähligen Protesten in der Vergangenheit beteiligt. Zwei Mal musste er dafür bereits in Haft. Für ihn ist trotzdem klar, dass er weitermachen wird. Genau wie viele andere Aktivisten der "Letzten Generation" auch. Gesellschaft, Politik und Justiz werden Antworten darauf finden müssen, wie sie damit umgehen wollen.

Weitere Informationen
Razzia gegen "Letzte Generation": Polizisten stellen nach einer Durchsuchung in Hamburg einen Umzugskarton und eine Tasche in den Kofferraum eines zivilen Polizeifahrzeugs. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

"Letzte Generation": Lob und Kritik nach bundesweiter Razzia

Ermittelt wird wegen der Bildung und Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Die Gruppierung bestreitet, kriminell zu sein. Es gab bereits Proteste. mehr

ARD-Experte für Terrorismus und Innere Sicherheit, Michael Götschenberg. © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Gundula Krause
4 Min

ARD Experte: "Justiz uneinig bei Beurteilung der Letzten Generation"

Michael Götschenberg, ARD Experte für innere Sicherheit, plädiert im Interview mit NDR Info für eine klare Linie bei der Bewertung der Straftaten der "Letzten Generation". 4 Min

Eine Frau liest im Rahmen einer bundesweiten Kunstperformace der Aktivistengruppe "Letzte Generation" im Foyer der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle Texte über gewaltfreien Widerstand. © dpa Foto: Markus Scholz
3 Min

Dauerlesung in der Hamburger Kunsthalle von der "Letzten Generation"

Am Sonntag haben unter anderem Aktivisten der "Letzten Generation" in Museen gelesen, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Dabei war auch die Hamburger Kunsthalle. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 02.06.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Syrer feiern in Schwerin den Sturz Assads. © Katrin Glüsenkamp Foto: Katrin Glüsenkamp

Flüchtlingsrat MV besteht auf Bleiberecht für Exilsyrer

CDU und AfD in Mecklenburg-Vorpommern hingegen sagen, für viele Flüchtlinge sei nach Assads Sturz der Asylgrund entfallen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern