Ein Stempel mit der Aufschrift "Gewerbesteuer". © picture alliance/Bildagentur-online Foto: Bildagentur-online/McPhoto

Knapp 700 Millionen aus Gewerbesteuern für Kommunen in MV

Stand: 09.08.2023 04:49 Uhr

Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch den Kommunen gut. Das bestätigt der Blick auf die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen in MV im vorigen Jahr.

Eine gute Konjunktur und die Erhöhung der Hebesätze haben den Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern 2022 Gewerbesteuereinnahmen in Rekordhöhe beschert. Wie das Statistische Amt am Dienstag mitteilte, flossen im Vorjahr 696 Millionen Euro in die Kassen von Städten und Gemeinden. Damit lagen die Gewerbesteuereinnahmen 16 Prozent höher als 2021.

Die Unternehmensabgabe gilt als wichtigste Steuerquelle der Kommunen, die dank dieser Einnahmen und zusätzlicher Hilfen des Landes, Schulden aus früheren Jahren abbauen konnten.

Rostock wirtschaftsstärkste Region in MV

Wie die Statistik belegt, ist Rostock unangefochten die wirtschaftsstärkste Region im Nordosten. 136 Millionen Euro erzielte allein die Hansestadt aus den Gewerbesteuern. Das waren 650 Euro je Einwohner. Der Landesdurchschnitt lag bei 470 Euro. Allerdings setzt Rostock laut Statistikamt mit 465 Prozent auch den höchsten Hebesatz im Land an. Hiddensee, Schaprode und Süderholz (Vorpommern-Rügen) sowie Nostorf (Landkreis Ludwigslust-Parchim) begnügen sich mit 250 Prozent, dem niedrigsten Hebesatz im Nordosten. Wie das Statistikamt weiter mitteilte, erhöhten im Vorjahr 101 der 726 Kommunen im Land ihre Hebesätze für die Gewerbesteuer.

Was ist der Hebesatz?

Mit der Festlegung der Hebesätze können die Kommunen die Höhe der ihnen zustehenden Gemeindesteuern beeinflussen. Je höher der Hebesatz, desto stärker wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten. In Deutschland ist ein Hebesatz bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer vorgesehen.

Weitere Informationen
Dutzende von Briefkästen neben- und untereinander © Photocae / Dr. Nico Foto: Dr. Nico

Gewerbe-Steueroasen in Deutschland - ein unfairer Wettbewerb?

Städte wie Zossen in Brandenburg oder Monheim am Rhein gelten wegen ihrer niedrigen Gewerbesteuer als Steueroasen. mehr

Ein Spielzeughaus und die Nachbildung von Euro-Geldscheinen liegen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner/picture alliance/dpa

Neue Grundsteuer: Fragen und Antworten für die Steuererklärung

So klappt es mit der Grundsteuer im Norden: Alle Fragen und Antworten zu Elster, Bodenwert, Wohnfläche und Nutzfläche. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 09.08.2023 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Hansa-Profis Sigurd Haugen (r.) und Christian Kinsombi (l.) im Spiel bei Energie Cottbus © imago images Foto: Andy Bünning

Packendes Rennen um Relegationsrang: Hansa braucht Sieg gegen Cottbus

Mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellendritten Saarbrücken gehen die Mecklenburger in die Partie heute gegen Cottbus. Der NDR überträgt live. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern