Ultraschallbild eines Embryos © NDR Foto: Screenshot

FAQ: Die rechtliche Situation bei Schwangerschaftsabbrüchen

Stand: 05.03.2024 14:32 Uhr

Frankreich nimmt am Freitag als weltweit erstes Land das Recht auf Abtreibung feierlich in die Verfassung auf. So ist die Gesetzeslage in Deutschland.

Ein Schwangerschaftsabbruch ist gemäß § 218 Strafgesetzbuch (StGB) grundsätzlich strafbar. Gibt es davon Ausnahmen?

Ja. Ein Schwangerschaftsabbruch ist nicht strafbar, wenn die betroffene Frau den Vorgaben der sogenannten Beratungsregelung folgt (Beratungsregelung nach § 218a Abatz 1 StGB). Die Schwangere, die den Eingriff verlangt, muss sich drei Tage vor dem Abtreibungstermin in einer staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle beraten lassen.

 

Weitere Informationen
Schwangerschaftstest und ein Ultraschallbild liegen auf einem Holztisch. © Ramona Heim Foto: Ramona Heim

Abtreibung - noch immer ein Tabuthema

Sie zählen zu den häufigsten Eingriffen in der Gynäkologie: Schwangerschaftsabbrüche. Trotzdem sind sie ein großes Tabuthema in der Gesellschaft - auch unter Ärzten. mehr

In Schwerin demonstrieren im Juni 1990 Frauen für ein liberales Abtreibungsrecht. © NDR Foto: Screenshot

Abtreibungsrecht nach 1990: Der erbitterte Streit um Paragraf 218

Bei diesem brisanten Thema prallten in Ost und West die unterschiedlichen Ansichten aufeinander. mehr

"Stern"-Titelblatt mit der Überschrift "Wir haben abgetrieben!" (Coverbild vom 6. Juni 1971) © gemeinfrei

"Wir haben abgetrieben!": Als Frauen ihr Schweigen brachen

Am 6. Juni 1971 bekennen 374 Frauen im "Stern": "Wir haben abgetrieben!". Die Aktion gilt als Beginn der neuen Frauenbewegung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.03.2024 | 17:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Zwei deutsche Reisepässe. © picture alliance Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Einbürgerung: Ministerium in MV empfiehlt ChatGPT bei Bekenntnis-Prüfung

Laut einer interne Mail sollen Kommunen "zur Arbeitserleichterung" auf ChatGPT zurückgreifen, um Bekenntnisse zum Grundgesetz oder für jüdisches Leben abzufragen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr