Eine Frau sitzt traurig auf dem Flurboden einer Wohnung. © Newscom Foto: Rafael Ben-Ari

DAK: Höchststand an Krankschreibungen wegen psychischer Erkrankungen in MV

Stand: 09.03.2023 16:45 Uhr

Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen sind in Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr auf einem neuen Höchststand geklettert. Laut der Krankenkasse DAK fehlen immer mehr Arbeitnehmer wegen Überlastung, Ängsten und Depressionen.

Vor allem handele es sich um Depressionen, aber auch um Störungen aufgrund von Belastungen auch im privaten Umfeld, so die Landeschefin der DAK in Mecklenburg-Vorpommern, Sabine Hansen. Den Zahlen zufolge liegt Mecklenburg-Vorpommern damit über dem Bundesniveau. Besonders betroffen seien Mitarbeiter im Gesundheitswesen.

Psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz mehr Beachtung schenken

Zudem seien die Fehltage wegen solcher Diagnosen bei jungen Leuten zwischen 15 und 24 Männern um mehr als die Hälfte gestiegen. Hansen bezeichnet die Zahlen als besorgniserregend. Der seelischen Gesundheit müsse am Arbeitsplatz mehr Beachtung geschenkt werden, insbesondere bei Auszubildenden und jungen Mitarbeitern. Psychische Erkrankungen sind oft langwierig und führten bei DAK-Versicherten zu Fehlzeiten von rund 36 Tagen.

Weitere Informationen
Eine Frau sitzt traurig auf dem Flurboden einer Wohnung. © Newscom Foto: Rafael Ben-Ari

Greifswald: Nachsorgeprojekt für Jugendliche mit Depression

Jugendliche mit Depression bekommen am Ende ihres Klinikaufenthaltes eine Therapie-App für das Smartphone. Ein virtueller Assistent motiviert, Therapiemodule zu absolvieren. mehr

Eine Frau sitzt traurig auf dem Flurboden einer Wohnung. © Newscom Foto: Rafael Ben-Ari

In Greifswald gibt es bald eine Suizid-Präventionsbox

Erste Hilfe für die Seele – das ist die Idee hinter der sogenannten Lebensbox. Sie wird gerade in Greifswald entwickelt. mehr

Die wichtigsten Anlaufstellen bei Depression

  • Telefonseelsorge: anonyme, kostenlose Beratung rund um die Uhr; Tel. (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222
  • Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer": kostenlose Beratung von Mo bis Sa, 14 bis 20 Uhr, Tel. 116 111. Elterntelefon: Mo bis Fr, 9 bis 11 Uhr sowie Di und Do, 17 bis 19 Uhr unter (0800) 111 05 50
  • Muslimisches Seelsorgetelefon: (030) 44 35 09 821
  • Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe: Mo, Di und Do, 13 bis 17 Uhr sowie Mi und Fr, 8.30 bis 12.30 Uhr. Tel. (0800) 334 45 33. Die Deutsche Depressionshilfe bietet einen Selbsttest sowie eine Übersicht zu regionalen Angeboten.
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen: 116 117.
  • Ambulanz der psychiatrischen Abteilung einer Klinik vor Ort - in jedem Fall bei Suizidgedanken.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 09.03.2023 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Alexander Dobrindt (CSU, 2. von rechts) und Jens Spahn (CDU, links) applaudieren dem neu gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, Mitte) bei der Kanzlerwahl im Bundestag. © dpa Foto: Michael Kappeler

Schwesig sichert Merz "konstruktive Zusammenarbeit" zu

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin setzt auf eine erfolgreiche schwarz-rote Koalition und formuliert Erwartungen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern