Hartz-IV-Empfänger haben kaum genug zum Leben. Hohe Mietkosten, für die das Jobcenter nicht aufkommt, bringen die Sozialleistungsbezieher unter das Existenzminimum.
mehr
Vor allem in Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum. Darum setzt die Politik auf Neubauten privater Investoren. Doch die spekulieren oft nur mit den Grundstücken, statt zu bauen.
mehr
Städte sind für Behinderte oft voller Barrieren. Das soll sich ändern: In Hamburg-Altona entsteht gerade der erste, fast komplett barrierefreie Stadtteil Deutschlands.
mehr
Vor allem in Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum. Darum setzt die Politik auf Neubauten privater Investoren. Doch die spekulieren oft nur mit den Grundstücken, statt zu bauen.
mehr
Die sozial Schwachen bleiben auf der Strecke: Der Verkauf kommunaler Wohnungsbaugesellschaften hat den Mangel an Sozialwohnungen massiv verschärft, wie das Beispiel Kiel zeigt.
mehr
Hamburg hat elf neue Überschwemmungsgebiete ausgewiesen, die vor Hochwasser schützen sollen. Doch Anwohner fürchten, dass diese dadurch unverkäuflich werden.
mehr
Dreifach verglaste Fenster, Fassadendämmung: Vermieter nutzen die energetische Modernisierung, um die Mieten kräftig zu erhöhen. So wird Wohnen für manche unbezahlbar.
mehr