Demonstrant gegen die Corona-Maßnahmen in Hamburg mit Plakat gegen Impfmaßnahmen © NDR Foto: Screenshot

Osnabrücker Friedensgespräche: Wissenschaft im Visier

Stand: 13.05.2024 17:29 Uhr

Das Ende der Aufklärung? Wissenschaft zwischen Skepsis und Indienstnahme. Expert*innen diskutieren zu diesem Thema am 27. November im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche an der Universität Osnabrück.

In den letzten Jahrzehnten hat die grundsätzliche Kritik an der Wissenschaft enorm zugenommen. Diese beunruhigende Entwicklung zeigte sich insbesondere während der Pandemie, in Angriffen auf die Wissenschaft im Kontext der Verbreitung diverser Verschwörungstheorien oder auch dem Verbot der Lehre der Evolutionstheorie in einzelnen Staaten. Viele Wissenschaftler*innen, die zu bestimmten Themen forschen und in den Medien präsent sind, erleben Anfeindungen und Hass. Andererseits wird die Wissenschaft auch von der Pharma-, über die Tabak-, bis hin zur Rohstoffindustrie im Rahmen von eigenen interessengeleiteten Studien vereinnahmt.

Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir uns diesem Spannungsfeld zuwenden, über die Gründe und Folgen von Wissenschaftsleugnung wie auch -manipulation sprechen und insbesondere der Frage nachgehen, wie sich das Wissenschaftssystem dieser Angriffe bzw. Indienstnahme erwehren kann.

Die Gesprächsleitung übernimmt Prof. Dr. Susanne Boshammer von der Universität Osnabrück.

Podiumsgäste der Diskussionsrunde:

Prof. Dr. Anna Leuschner
Professorin für Wissenschaftsphilosophie, Bergische Universität Wuppertal

Prof. Gert Scobel
Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator

Prof. Dr. György Széll
Soziologe, Universität Osnabrück

Osnabrücker Friedensgespräche

Seit fast vier Jahrzehnten bieten die Osnabrücker Friedensgespräche eine Plattform für kompetent und prominent besetzte öffentliche Vorträge und Diskussionen zu Fragen der Friedensförderung und der Friedenserhaltung. Die Veranstaltungen werden gemeinsam von der Universität und der Stadt Osnabrück getragen. NDR Info ist Medienpartner der Veranstaltungsreihe.

Weitere Informationen : www.ofg.uni-osnabrueck.de.

Weitere Informationen
Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

Programmtipp: NDR Info Podcast "Synapsen"

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Programmtipp: NDR Info Podcast "Streitkräfte und Strategien"

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Osnabrücker Friedensgespräche: Wissenschaft im Visier

"Das Ende der Aufklärung? Wissenschaft zwischen Skepsis und Indienstnahme" - zu diesem Thema diskutieren Expert*innen im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche an der Universität Osnabrück.

Art:
Diskussion
Datum:
Ort:
Aula der Universität Osnabrück
Neuer Graben 29
49074 Osnabrück
Preis:
Teilnahme kostenlos
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 27.11.2024 | 09:56 Uhr

NDR Info Livestream

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr
Live hören