Thema: Umweltschutz

Plastikmüll am Strand © colourbox Foto: -

Müllsammelaktion am Strand in SPO

"SPO klart auf" - unter dem Motto sammeln Freiwillige am Sonnabend Treibgut, das in Sankt Peter-Ording angespült wurde. mehr

Ein Müllsack verteilt auf dem Waldboden © NDR Foto: Hannah Freitag

Immer mehr Müll landet in Mecklenburg-Vorpommerns Wäldern

Das Müllproblem hat aus Sicht der Landesforst insbesondere in den Jahren nach Corona spürbar zugenommen. mehr

Die Sonne schneint zwischen den Bäumen in einem Wald in Betzendorf. © NDR Foto: Renate Hoffrichter

Bis Ostern: Forstleute pflanzen sechs Millionen Setzlinge

Die jungen Bäume sollen in Niedersachsen zu Mischwäldern heranwachsen. Jeder vierte Setzling ist eine Buche. mehr

Bagger setzten in den Peenewiesen ein Kippwehr ein. © dpa Bildfunk Foto: Jens Büttner

Klimaschutz auf Usedom: 300 Hektar trockengelegtes Moor wird vernässt

19 Kippwehre sollen helfen, südlich der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde den Wasserstand zu regulieren. mehr

Blick auf den Strand von Rantum. © NDR Foto: Gitte Alpen

Küstenschutz: Sylt setzt auf mehr Sand an den Stränden

1,7 Millionen Kubikmeter Sand sollen Sylt vor Erosion schützen. Die Landesregierung investiert dafür Millionen Euro. mehr

Zu sehen ist ein Acker aus der Vogelperspektive, über den ein Traktor fährt © BeneA / photocase.de Foto: BeneA

Fünf Jahre "Niedersächsischer Weg": Ein Modell für den Bund?

Das Projekt sieht vor, dass Landwirte finanziell entschädigt werden, wenn sie stärker auf Umweltschutz achten. mehr

Drohnenaufnahme der Ostseeküste in Schleswig-Holstein. © picture alliance / blickwinkel /C. Kaiser Foto: C. Kaiser

Ein Jahr Aktionsplan Ostseeschutz: Verbände fordern mehr Tempo

Am Donnerstag hat das Bündnis der Ostsee-Naturschutzverbände die langsame Umsetzung des Aktionsplans in Schleswig-Holstein kritisiert. mehr

Hell leuchtet der Kaliberg vom Kaliwerk Siegfried-Giesen im Landkreis Hildesheim im Sonnenschein. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Kalihalde Giesen: K+S will Abwasser wieder in Innerste leiten

Zurzeit transportiert der Düngemittelkonzern das bei Regen anfallende, salzhaltige Wasser von Giesen nach Wunstorf. mehr

Seegras - ein unterschätzter Helfer im Klimakampf. © NDR/Kabuja & Kollegen

Besserer Ostsee-Schutz: Beiräte aus Landwirtschaft gegründet

Die Gremien sollen freiwillige Maßnahmen koordinieren, um die Nährstoffbelastung der Ostsee zu senken. mehr

Kraniche stehen auf einem Feld. Kraniche sind bekannt für ihre beeindruckenden Flattertänze. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Patrick Pleul

Kraniche in MV: Zugrouten wegen milder Witterung immer kürzer

Kraniche gelten als Frühlingsboten, doch immer mehr Tiere überwintern im Nord - auch in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Ein Waschbär blickt in die Kamera © NDR Foto: Bastian Pöhls

Artenschutz: Waschbärenpopulation steigt und bedroht heimische Tiere

Auch andere invasive Tierarten werden mehr. Der Artenschutzbericht für 2024 attestiert sonst einen guten Fortschritt im Land. mehr

Ein Landwirt verteilt Gülle auf einem Feld nahe der Ortschaft Holthusen II (Landkreis Uelzen). © picture-alliance Foto: Philipp Schulze

Urteil bestätigt: Niedersachsen muss mehr gegen Nitrat tun

Das Bundesverwaltungsgericht lehnte eine Revision ab. Auch NRW muss stärker gegen die Grundwasser-Belastung an der Ems vorgehen. mehr