Thema: Umweltschutz

Taucher der Firma "Submaris" halten ein Schild von "Greenpeace" im Wasser vor Borkum in den Händen. © Uli Kunz / Submaris / Greenpeace Foto: Uli Kunz

Gasbohrung vor Borkum: Hat Ministerium Gutachten verschwiegen?

Greenpeace wirft dem Umweltministerium vor, von schützenswerten Riffen rund um die Bohrstelle gewusst zu haben. mehr

Eine Frau guckt durch verschiedene Jeanshosen an einem Kleiderständer. © imago images Foto: Westend61

Secondhand liegt voll im Trend

Nachhaltig, günstig und sozial - viele Secondhandläden freuen sich über die steigende Beliebtheit gebrauchter Waren. mehr

Eine erschöpfte Frau liegt mit dem Oberkörper auf ihren verschränkten Armen © Colourbox Foto: Syda Productions

Mental Load: Das Unsichtbare erforschen

Viele Paare teilen sich Care-Arbeit immer besser auf. Doch dahinter laufen unsichtbare Organisationsstrukturen - und die stemmen nach wie vor meistens Frauen. mehr

Sonnenaufgang über dem nebeligen Marcardsmoor bei der Stadt Wiesmoor. © NDR Foto: Trude Ahlfs

Moore: Gigantische CO2-Speicher und Rohstoffquelle in einem

Die meisten Moore in Deutschland liegen in Niedersachsen. Doch aus ihnen strömen große Mengen an CO2. Ein Problem. mehr

Ein Traktor fährt Gülle auf ein Ackerfeld. © imago Foto: Marius Schwarz

Schädliches Nitrat: eine Gefahr für unser Trinkwasser

Das Grundwasser ist durch Gülle und Dünger auf den Äckern oft mit Nitrat belastet. Wie können wir die Gewässer schützen? mehr

Druckerpapier, Papiertaschentücher, eine Papiertüte und ein Papierbecher auf einem Holztisch vor Rasen im Hintergrund © NDR Foto: Elke Janning

Papierrecycling: Wie nachhaltig sind Produkte aus Papier?

Die Herstellung von Papier ist energieintensiv, ein sparsamer Verbrauch schont Umwelt und Geldbeutel. Das sollte man beachten. mehr

Zwei Vape-Zigaretten liegen auf einer Mauer in einer Innenstadt © NDR Foto: Jörn Zahlmann

Elektroschrott: Wegwerfprodukte belasten die Umwelt

Es gibt zahlreiche, kurzlebige Wegwerfprodukte mit fest verbauten Akkus und Elektronik - zu einem hohen Preis für die Umwelt. mehr

Eine Glaskanne mit Milch steht auf einer Mauer. © Colourbox Foto: Kaca

Synapsen: Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar?

Seit Jahrhunderten trinken Menschen Milch. Und immer wieder ranken sich neue Mythen um Milchkonsum. Was weiß die Wissenschaft über die angebliche Wunderwaffe Milch? mehr

Bienenwachstücher selber machen © NDR Foto: Anja Deuble

Bienenwachstücher selbst machen

Bienenwachstücher sind eine gute Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie. Man kann sie ganz einfach selbst machen. mehr

Eine Supermarktkundin legt Äpfel in ein Mehrwegnetz © Picture-Alliance / Real GmbH

Plastikmüll beim Einkauf und zu Hause vermeiden

Wer Stofftaschen, Mehrwegnetze, Boxen und Bienenwachstücher nutzt, kann seinen Plastikverbrauch deutlich senken. mehr

Mann trägt mehrere Plastiktüten © Picture Alliance Foto: Fleig

Einweg-Plastiktüten: Händler tricksen beim Verkaufsverbot

Einweg-Plastiktüten in Supermärkten sind seit 1. Januar 2022 verboten. Doch die Industrie trickst beim Verkaufsverbot. mehr

Eine Baustelle, auf der ein Neubau entsteht. © NDR

Zu wenige Neubauten, zu hohe Mieten: Wer trägt die Schuld?

Wohnwagen statt Wohnung - das wird auch in Deutschland zunehmend normal werden, sagen Wohnraumforscher. Denn bezahlbarer Wohnraum ist so knapp wie lange nicht. mehr