Ein Porträtbild von Dr. Markus Reisner, Oberst beim österreichischen Bundesheer. © Markus Reisner
32 Min

Reisner: Bauen wir Windräder oder ist jetzt Kriegswirtschaft nötig?

01.12.2023 | 14:30 Uhr
Interview

Dr. Markus Reisner, Oberst des österreichischen Bundesheeres, analysiert im Interview die millitärische Lage unter den winterlichen Bedingungen in der Ukraine. 32 Min

Rebekka Barth © WDR
25 Min

ARD-Korrespondentin Rebecca Barth über den dritten Kriegswinter

28.11.2023 | 13:55 Uhr
Interview

"Es kann zu massiveren Schäden kommen als im letzten Jahr", sagt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth in diesem Interview. 25 Min

Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel, Agrar-Ökonomen von der Göttinger Uni
41 Min

von Cramon: "Ukrainische Landwirtschaft braucht Unterstützung der EU"

21.11.2023 | 15:00 Uhr
Interview

Ukrainische Agrarbetriebe werden noch lange mit Kriegsfolgen zu kämpfen haben, sagt Agrarökonom Stephan von Cramon von der Universität Göttingen. 41 Min

Damaris Braun, Psychologin beim Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main. © privat
31 Min

Braun: In Stresssituationen schaltet der reflektierende Teil des Gehirns ab

03.11.2023 | 14:00 Uhr
Interview

Um Gewaltexzessen vorzubeugen, sei ein bewusster Umgang mit Sprache und eine grundsätzliche Ablehnung von Gewalt als Lösungsstrategie in der Gesellschaft nötig, sagt Damaris Braun, Psychologin beim Leibniz-Institut für Friedens- u. Konfliktforschung. 31 Min

Ein Porträtbild von Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart, Leiter des NATO Multinationalcorps Northwest im Baltikum. © NDR Foto: Wiebke Neelsen
24 Min

General von Sandrart: "Russland ist noch lange nicht geschlagen"

24.10.2023 | 14:00 Uhr
Interview

General Jürgen-Joachim von Sandrart leitet das NATO-Hauptquartier des Multinationalen Korps Nordost in Stettin und steht Soldaten aus 22 Nationen vor. Im Gespräch mit Carsten Schmiester zeigt er sich zuversichtlich. 24 Min

Ein Porträtbild von Ulrike Franke, Sicherheitsexpertin beim European Council of Foreign Relations (ECFR). © Ulrike Franke
19 Min

Sicherheitsexpertin Ulrike Franke über Drohnen im Ukraine-Krieg

10.10.2023 | 14:00 Uhr
Interview

Drohnen im Ukraine-Krieg: "Sie leisten einen extrem wichtigen Beitrag", sagt die Sicherheits- und Verteidigungsexpertin Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations. 19 Min

Johannes Peters, Leiter der Abteilung "Maritime Strategie und Sicherheit" am Institut für Sicherheitspolitik der Uni Kiel. © privat/Johannes Peters
17 Min

Johannes Peters: Ukrainische Überwasserdrohnen lähmen Russische Schwarzmeerflotte

29.09.2023 | 16:00 Uhr
Interview

Johannes Peters, Marine-Spezialist von der Universität Kiel, bescheinigt der Ukraine großen Einfallsreichtum bei der Entwicklung maritimer Überwasserdrohnen. 17 Min

Franz-Stefan Gady ist Politikberater und Analyst am Institute for International Strategic Studies (IISS) in London © Katharina Zimmermann
26 Min

Stefan Gady: "Keine Anzeichen, dass russische Frontlinie vorm Kollaps ist"

22.09.2023 | 14:00 Uhr
Interview

Franz Stefan Gady ist einer der deutschsprachigen Militäranalysten, der regelmäßig an die ukrainische Front fährt. Im Interview beschreibt er die aktuelle Lage dort und gibt seine Einschätzung zum weiteren Verlauf ab. 26 Min

Ein Porträtbild von Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, bei einem Aufenthalt in Tokio (Japan). © Kyodo
29 Min

Christoph Heusgen: "Bei der Zeitenwende droht eine Rolle Rückwärts"

19.09.2023 | 14:00 Uhr
Interview

Welche Bedeutung haben die Vereinten Nationen noch und wie blockiert ist der UN-Sicherheitsrat? Anna Engelke spricht darüber mit Christoph Heusgen, dem früheren deutschen UNO-Botschafter und Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. 29 Min

Harold James,  Professor für Geschichte an der Princeton University © privat
16 Min

Prof. Harold James: "Der russische Angriffskrieg ist ein Kampf über die Normen der globalisierten Welt"

29.08.2023 | 16:00 Uhr
Interview

In dem Interview mit Harold James, Professor für Geschichte und Internationale Politik an der Princeton University, geht es auch um die Frage, wie der Ukraine-Krieg im Frieden enden könnte. 16 Min

NDR Info Livestream
Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr
Live hören