Interviews mit Expertinnen und Experten

Zum Krieg gegen die Ukraine oder zur Lage im Nahen Osten erläutern Expertinnen und Experten im Gespräch mit den Hosts des Podcasts "Streitkräfte und Strategien" auf NDR Info ihre Sicht der Dinge, ordnen die aktuellen Geschehnisse ein, liefern wertvolle Diskussionsbeiträge oder klären einfach nur auf.

Paulina Starski, Rechtswissenschaftlerin und Professorin für Öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. © privat
21 Min

Starski: „Es wird gerade an den Grundfesten der Völkerrechtsordnung gerührt“

25.04.2025 16:00 Uhr
Interview

Die Professorin für Europa- und Völkerrecht, Paulina Starski, ordnet den sogenannten Friedensplan für die Ukraine von US-Präsident Trump ein. 21 Min

Ein Porträtbild von Dr. Markus Reisner, Oberst beim österreichischen Bundesheer. © Markus Reisner
47 Min

Reisner: Russland setzt auf Abnutzungskrieg

22.04.2025 17:00 Uhr
Interview

Der Militärhistoriker und Oberst des Österreichischen Bundesheeres Markus Reisner beobachtet, dass Russland in der Ukraine eine Frühjahrsoffensive startet. 47 Min

Frank Leidenberger, CEO der BWI © BWI GmbH/Xandra Herdieckerhoff Foto: Xandra Herdieckerhoff
28 Min

Frank Leidenberger: Kamikaze-Drohnen für Bundeswehr „notwendiger Schritt“

11.04.2025 16:30 Uhr
Interview

Der Generalleutnant a.D. äußert sich im Podcast Streitkräfte und Strategien zu der Rolle von Drohnen im Krieg, zur Beschaffung und rechtlichen Fragen. 28 Min

Ein Porträtbild von dem Militärhistoriker Sönke Neitzel. © Geisler-Fotopress Foto: Thomas Bartilla
37 Min

Neitzel: "Bundeswehr ein dysfunktionales System"

04.04.2025 16:00 Uhr
Interview

Der Militärhistoriker Sönke Neitzel spricht im Podcast "Streitkräfte und Strategien" von einer Herkulesaufgabe für die neue Bundesregierung, die Bundeswehr zu reformieren. 37 Min

Ein Porträtbild von Schriftsteller und Journalist Michael Thumann. © Die Zeit
35 Min

Michael Thumann: "Putin hat gelernt, das Volk zu fürchten"

28.03.2025 14:00 Uhr
Interview

Der ZEIT-Korrespondent analysiert die Verhandlungen zwischen Putin und Trump und erklärt im Interview Moskaus Strategie. 35 Min

Porträtfoto von der Sicherheits- und Verteidigungsexpertin Margarete Klein von der Stiftung Wissenschaft und Politik. © SWP Foto: SWP
29 Min

Margarete Klein: "Gute Woche für Putin"

21.03.2025 15:00 Uhr
Interview

Der russische Präsident habe zumindest einige selbst gesetzte Ziele erreicht, sagt die Osteuropa-Expertin von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Podcast "Streitkräfte und Strategien". 29 Min

Ein Porträtbild von Dr. Oleksandra Keudel, Demokratieforscherin an Kyiv School of Economics. © privat
26 Min

Keudel: Jeder Einzelne spielt im Zivilschutz eine wichtige Rolle

18.03.2025 11:00 Uhr
Interview

Dr. Oleksandra Keudel, Demokratieforscherin an der "Kyiv School of Economics", beschreibt, welche Lektionen Deutschland aus dem ukrainischen Abwehrkampf in Sachen Zivilschutz lernen könnte. 26 Min

Ein Porträtbild von der Politikwissenschaftlerin Christina Moritz. © Christina Moritz
15 Min

Christina Moritz: Die "Widerstandsfähigkeit der Bundesrepublik" verbessern

14.03.2025 15:00 Uhr
Interview

Die Politikwissenschaftlerin spricht sich für einen nationalen Sicherheitsrat aus zur besseren Vernetzung im Krisenfall - von der Rüstung über Medikamentenvorräte bis hin zur Cyberabwehr. 15 Min

Ein Porträtbild von Dr. Liviu Horovitz, Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik. © Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
26 Min

Liviu Horovitz: Erweiterte nukleare Abschreckung "sehr schwer"

11.03.2025 15:00 Uhr
Interview

Der Nuklearwaffen-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik erläutert die Pfeiler der atomaren Abschreckung - und wie (gut) es ohne die USA ginge. 26 Min

Ein Porträtbild von Politikwissenschaftler Christian Mölling vom european policy center in Brüssel © Christian Mölling
31 Min

Christian Mölling: Wir können schon was!

07.03.2025 16:30 Uhr
Interview

Der Sicherheitsexperte der Bertelsmann-Stiftung rechnet vor, wie die EU sich auch ohne die USA verteidigen könnte. 31 Min

NDR Info Livestream

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr
Live hören