Er könne verstehen, dass die Grünen nach der Wahl verärgert seien, sagt Matthias Middelberg, der finanzpolitische Sprecher der CDU Bundestagsfraktion.
6 Min
Wenn sich am Vorschlag von Union und SPD substanziell etwas ändere, könne man zueinanderkommen, sagt der stellvertretende Grünen-Bundestagsfraktionschef Andreas Audretsch.
6 Min
Es handele sich bei den Massakern an Alawiten nicht um befehligte Morde durch das neue Regime, sondern um außer Kontrolle geratene Aktionen, sagt Kristin Helberg.
7 Min
Es sei schwierig, gemeinsame Wahrheiten mit Trump zu identifizieren, sagt Sebastian Schäfer, Vorsitzender der deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe im Bundestag.
7 Min
Gerade die vielen internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den USA bangten um ihre Visa, sagt Kai Sicks vom Deutschen Akademischen Austauschdienst.
4 Min
Frankreich wolle seinen atomaren Schutzschirm nicht auf ganz Europa ausweiten, stellte Lydia Wachs auf NDR Info klar. Das wäre militärisch derzeit auch schwierig.
6 Min
Gegengerechnet werden müssten die zunehmenden Kosten, die der Bund den Ländern aufbürde, sagte Marco Trips vom Städte- und Gemeindebund Niedersachsen auf NDR Info.
7 Min
Die europäische Union sollte gemeinsam Kredite aufnehmen, um dann in gemeinsame Projekte zu investieren, sagt Grünen-Bundesvorsitzende Franziska Brantner.
8 Min