Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
Es gilt als das größte Flüchtlingslager der Welt: Kutupalong in der Nähe von Cox’s Bazar im Süden von Bangladesch. Etwa eine Million Rohingya leben hier, die Hälfte von ihnen sind Kinder. Vor sieben Jahren flüchteten die Menschen über die Grenze. Denn in ihrem Heimatland Myanmar wurde die muslimische Minderheit von der Militärjunta verfolgt. Doch auch in Bangladesch haben die Menschen keine Zukunft. Die Regierung spricht immer wieder davon, die Rohingya nach Myanmar abzuschieben. In dem Lager leben die Menschen auf engstem Raum. Ohne Genehmigung dürfen sie Kutupalong nicht verlassen. Die Behausungen bestehen meist aus Plastikplanen und bieten keinen Schutz. Weder bei Naturkatastrophen wie Zyklonen und Überschwemmungen noch bei menschengemachten Katastrophen wie dem schweren Brand, der Anfang des Jahres im Flüchtlingslager wütete.
Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.