Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
05:56bis
06:00
Morgenandacht
Ralf Meister, Landesbischof der Landeskirche Hannovers
Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
Halbstündlich Nachrichten
14:05 - 14:30 Uhr
11KM - der Tagesschau-Podcast
17:05 - 17:30 Uhr
Themen des Tages
18:05 - 18:30 Uhr
Streitkräfte und Strategien #Ukraine
Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.
„In Israel fühl ich mich sicherer als in Deutschland“
Interview mit Sarah Levy über ihre Erfahrungen in Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober
Almut Engelien
Der Hamas-Angriff auf Israel und der Krieg in Gaza zieht Aufmerksamkeit von Russlands Krieg gegen die Ukraine ab und schwächt die US-Regierung, sagt Jana Puglierin von der Denkfabrik European Council on Foreign Relations ECFR im Gespräch mit Anna Engelke. Nach einer großen Phase der Stabilität in der EU hätten gewalttätige Konflikte zuletzt deutlich zugenommen und sich insgesamt die Zahl der Toten verdoppelt. Währenddessen mache sich auch in Deutschland eine Erschöpfung in Bezug auf den Ukraine-Krieg breit. Zahlen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft belegen einen Rückgang der Finanzhilfen des Westens. Im Gespräch mit Kai Küstner geht es außerdem um die letzten Meter des Bundeswehr-Abzugs aus Mali: Ein völliger Kollaps wie in Afghanistan drohe zwar nicht, so Kais Einschätzung. Allerdings dränge sich die Sinnfrage geradezu auf: Denn während der Anwesenheit der UN-Blauhelme hat sich der Einflussbereich der Terrorgruppen vergrößert. Mali ist unsicherer geworden.
Ein Podcast von Carsten Schmiester und Kai Küstner.
In Großbritannien nimmt ein Untersuchungsausschuss das Krisenmanagement der Johnson-Regierung in der Corona-Pandemie unter die Lupe. Was ans Tageslicht kommt, ist erschreckend. Nun muss auch der Ex-Premier Boris Johnson Rede und Antwort stehen.
Ein Podcast von Imke Köhler, Gabi Biesinger und Christoph Prössl.
Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur.