Anja Reschke © NDR Foto: Berthold Fabricius

After Corona Club als Audio-Podcast

Podcast | 23 Folgen
NDR Fernsehen

Wie sieht die Zeit nach Corona aus? Was gibt es für Prognosen, Visionen, Einschätzungen und auch Forderungen? Anja Reschke spricht mit Fachleuten aus den Wissenschaften.

Elisabeth Wehling © picture-alliance/Geisler-Fotopress
19 Min

Elisabeth Wehling: Die Macht der Worte in der Corona-Krise

27.05.2020 19:30 Uhr

Die Welt ist im "Krieg", das Virus eine "Plage" - wie beeinflusst Sprache unser Denken? Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling analysiert die Rhetorik in Corona-Zeiten. 19 Min

Die Schriftstellerin Jagoda Marinić © picture-alliance/Eventpress Stauffenberg
18 Min

Jagoda Marinic: "Keine gute Zeit für Frauen"

25.05.2020 19:30 Uhr

Homeoffice, Homeschooling, Haushalt - bleibt in der Corona-Krise das meiste an den Frauen hängen? Schriftstellerin Jagoda Marinic befürchtet einen Rückschlag für die Gleichberechtigung von Frauen. 18 Min

Markus Gabriel © picture alliance / Geisler-Fotopress
21 Min

Philosoph Gabriel: "Wir müssen nach vorne denken"

20.05.2020 19:30 Uhr

Es gebe kein Zurück zur alten Normalität, meint Philosoph Markus Gabriel. Dafür habe die Corona-Krise zu viel verändert. Diese Normalität sei in Wahrheit selbstzerstörerisch gewesen. 21 Min

Politikökonomin Maja Göpel © picture-alliance/dpa Foto: Monika Skolimowska
15 Min

Maja Göpel: Corona-Krise als Chance zum Umdenken

18.05.2020 19:30 Uhr

Für Politökonomin Maja Göpel ist jetzt der Moment, über Konsumwahnsinn, gewonnene Zeit, mehr Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige Wirtschaft nachzudenken. 15 Min

Karin Haist
16 Min

Karin Haist: Jeder ist im richtigen Alter

13.05.2020 19:30 Uhr

Seit der Corona-Krise gelten Ältere plötzlich pauschal als "Risikogruppe". Der Weg zur Diskriminierung sei da nicht weit, befürchtet Karin Haist von der Körber-Stiftung Hamburg. 16 Min

Extremismusforscherin Jula Ebner © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Uwe Hardt
17 Min

Corona-Verschwörungen von Extremisten haben Zulauf

11.05.2020 19:30 Uhr

In der Corona-Krise nutzen Verschwörungstheoretiker die Ungewissheit für ihre Zwecke aus, meint Julia Ebner, Extremismusforscherin. Sie schaffen es Informationslücken mit Falschmeldungen zu füllen. 17 Min

Alexander Jorde © picture-alliance/dpa Foto: Silas Stein
22 Min

Gesundheitssystem muss sich langfristig ändern

06.05.2020 23:50 Uhr

In Corona-Zeiten wird besonders sichtbar, wie schlecht die Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege sind. Krankenpfleger Alexander Jorde betreut Covid-Patienten und sieht die Lage kritisch. 22 Min

Wolfgang Frindte © picture-alliance/dpa Foto: Michael Reichel
17 Min

Erleben Ost und West die Krise unterschiedlich?

04.05.2020 23:45 Uhr

"Krise? Kennen wir!" - Die Ostdeutschen haben ihre eigene Art, mit Umbrüchen und Verwerfungen umzugehen, sagt der Jenaer Kommunikationspsychologe Wolfgang Frindte. 17 Min

Sozialwissenschaftler Stefan Sell © privat
17 Min

Stefan Sell: Große Unterschiede bei Verdienstausfall

02.05.2020 00:30 Uhr

Der Tag der Arbeit 2020: keine Kundgebungen und erst recht kein Grund zum Feiern. Die Corona-Krise bedroht unseren Arbeitsmarkt wie nichts zuvor, sagt Sozialwissenschaftler Stefan Sell. 17 Min

Psychologe Stephan Grünewald © picture-alliance/dpa Foto: Henning Kaiser
16 Min

Mut zur Veränderung - auch nach der Corona-Krise

30.04.2020 23:35 Uhr

Stephan Grünewald, bekannt als "Psychologe der Nation", untersucht schon lange, "wie die Deutschen ticken". Wie verhalten wir uns jetzt in der Corona-Krise? 16 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4712.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern