Thema: KI: News zum Thema Künstliche Intelligenz

Eine Frau und ein Mann in weißen Kitteln blicken auf eine Maschine. © picture alliance / Westend61 | Infinite Lux

Was unterscheidet künstliche Intelligenz von der menschlichen?

Der Begriff Künstliche Intelligenz sorgt für eine Gleichsetzung von Mensch und Maschine. Dabei funktioniert das maschinelle Lernen ganz anders als das menschliche. mehr

S-Bahn in Hamburg © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Bahn setzt auf KI gegen S-Bahn-Verspätungen auch in Hamburg

Die S-Bahnen sollen mithilfe von Künstlicher Intelligenz pünktlicher werden. Der Einsatz in Hamburg ist für 2024 geplant. mehr

Überwachsungskameras am Hamburger Hansaplatz.

Polizei will Kamerasystem mit KI am Hansaplatz einsetzen

Das System soll mit Künstlicher Intelligenz Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und so den Hamburger Beamten helfen. mehr

Ein Mann steht mit Mikrofon am Rednerpult und präsentiert ein AI Programm. © Anna Grusnick Foto: Anna Grusnick

Datentausch zwischen Kiel und San Francisco: KI als Assistenzarzt

Eine Künstliche Intelligenz könnte helfen, Krankheiten wie Osteoporose frühzeitig zu erkennen. mehr

Ingenieur Michael Butter (r) und Wissenschaftler Mattis Wolf bei einem Feldversuch mit einer Drohen zur Erkennung von Plastikmüll in Meeren. © dpa-Bildfunk/DFKI Foto: Richard Kachel

KI-Systeme sollen Plastikmüll auf den Meeren erfassen

Die KI-Technologie aus Oldenburg hat erste Testflüge hinter sich. Erstmals wäre eine weltweite Bestandsaufnahme möglich. mehr

Susanne Sternberg © picture alliance / AAPimages / Timm

Susanne Sternberg - Die "Stranger Things"-Übersetzerin aus Quickborn

Susanne Sternberg ist Schauspielerin, Synchronsprecherin und Dialogbuchautorin. Im Interview erzählt sie, wie sie den "Stranger Things"-Job bekommen hat. mehr

Peter Tschentscher (SPD, r), Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, informiert sich auf der Digital-Messe OMR. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Künstliche Intelligenz: Tschentscher für klare Regeln in Medien

Beim Mediendialog im Rathaus warnte Hamburgs Bürgermeister vor den möglichen Folgen gezielter Desinformation. mehr

Schülerinnen beschäftigen sich während des Unterrichts mit einem Computer. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Künstliche Intelligenz: Schülerkammer fordert Reform des Unterrichts

Die Schülervertretung in Hamburg will das Lernen reformieren. Nur so ließen sich die Chancen von Programmen wie ChatGPT gut nutzen. mehr

Die Skyline von San Francisco mit hügeliger Straße und Blick auf das "Needle"-Gebäude © NDR Foto: Steffen Schneider

Besuch in den USA: Günther hofft auf Inspiration für SH

Der Ministerpräsident besucht zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation Boston und das Silicon Valley. Der Terminplan ist eng getaktet. mehr

Ein Roboter nimmt eine Denkerpose ein. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion

Künstliche Intelligenz: Wo bleibt die Moral?

Wie müssen wir den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz begegnen? Diese Frage stellen sich Denise M'Baye und Sebastian Friedrich im Philosophie-Podcast Tee mit Warum. mehr

"Heute Abitur" steht auf einer Tafel im Klassenzimmer eines Gymnasiums. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

ChatGPT: Spicker 3.0

Schummeln in der Schule - das gab es wohl schon immer. Der Spickzettel von heute heißt ChatGPT und kann noch viel mehr. mehr

Eine Tastatur mit den Schriftzügen "ChatGPT" und "OpenAI" © IMAGO Foto: Jakub Porzycki

ChatGPT im Abitur: Wie sind Lehrer in Niedersachsen vorbereitet?

Betrug mit Künstlicher Intelligenz mache keine besonderen Probleme, sagt das Kultusministerium. Spicker habe es schon immer gegeben. mehr