vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Wie feiern Juden das neue Jahr?

Sonntag, 29. September 2024, 07:04 bis 07:30 Uhr, NDR Info

Symbole für das jüdische Neujahr Rosh Haschana: Hefezopf, Honigglas, roter Apfel, Granatapfel © picture alliance / Photoshot | - Foto: picture alliance / Photoshot | -

Eine Betrachtung aus kulinarischer Perspektive - Eine Sendung von Miron Tenenberg

Mit Rosch Haschana beginnt das neue jüdische Jahr. Ein in Honig getauchter Apfel ist das bekannteste symbolische Speiseritual zum Neujahr. Doch diese religiösen Traditionen erschließen sich nicht von selbst: Ein Granatapfel steht für die Fruchtbarkeit der alternden Stammeseltern Abraham und Sara, und der Neuanfang liegt in einem gekochten Fischkopf. Was steckt also hinter den Speiseritualen, mit denen sich jüdische Menschen weltweit ein süßes, neues Jahr wünschen?

 

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr