vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Religion und Glaubenstradition

Sonntag, 07. Januar 2024, 07:04 bis 07:30 Uhr, NDR Info

Zwei Lämmchen laufen bei einem Kindergottesdienst an einer Kerze vorbei. © picture alliance / dpa | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Wie die Werte weitergeben? Eine Sendung von Brigitte Lehnhoff und Florian Breitmeier

Selbst für die meisten Christen spielt Religion im Alltag keine Rolle mehr. Dieses Ergebnis der VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung ist für die evangelische und die katholische Kirche alarmierend. Wie können sie noch Werte und Rituale weitergeben? Forschende an der Martin-Luther-Universität in Halle konzentrieren sich auf die Familien: Welche Bedingungen brauchen sie, um im weitgehend säkularisierten Ostdeutschland Religion und Glaubenstradition zu leben? Im Podcast wird auch danach gefragt, ob die Forschungsergebnisse nicht auch für die Kirchen im Westen bedeutsam sind.

 

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Alexander Dobrindt (CSU, 2. von rechts) und Jens Spahn (CDU, links) applaudieren dem neu gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, Mitte) bei der Kanzlerwahl im Bundestag. © dpa Foto: Michael Kappeler

Merz im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt

Der CDU-Chef bekam neun Stimmen mehr als nötig. Danach erhielt er die Ernennungsurkunde und wurde vereidigt. Merz war im ersten Wahlgang noch gescheitert. mehr