Herrenhäuser Forum

25 Jahre EXPO 2000 - Macher, Meinungen, Meilensteine

Sonntag, 18. Mai 2025, 19:03 bis 20:00 Uhr, NDR Info

„Das gibt’s nur einmal, das kommt nie wieder“ – mit diesem Schlager wurde die Weltausstellung in Hannover im Jahr 2000 beworben. „Leider“ – sagen die Fans der Expo, „zum Glück“ – die Kritiker. 25 Jahre nachdem die Welt in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu Gast war, künden zumindest noch die Straßennamen auf dem ehemaligen Ausstellungsgelände vom internationalen Flair der Jahrtausendwende, doch für den spröden Charme eines Gewerbegebiets mit verfallenen Pavillons konnte sich in den Jahren nach dem Mega-Event nur eine kleine Minderheit begeistern. Inhaltlich wollte man in Hannover Visionen und Modelle für das Zusammenleben und -arbeiten der Zukunft präsentieren.

Anfangs zögerten die Menschen, sich auf dieses Thema einzulassen. Gegen Ende standen die Gäste dann Schlange. Welche Impulse hat die Expo für Hannover gesetzt? Welche fortdauernden Nutzungskonzepte haben sich bewährt und welche nicht? Wie hat Expo den Wissenschaftsstandort Hannover verändert? Welcher Fortschrittsglaube und Globalisierungsgedanke lag der Expo-Planung zugrunde? Und: Sind die positiven Zukunftsvisionen, die die Expo in allen Bereichen vermittelte, mit Beginn des 21. Jahrhunderts auserzählt? 

Diskussionsgäste auf dem Podium:

Uta Bookhoff-Gries, ehem. Stadtbaurätin, Landeshauptstadt Hannover
Edelgard Bulmahn, ehem. Bundesministerin für Bildung und Forschung
Dr. Peter Steiner, Philosoph, Kurator "Haus der weltweiten Projekte" auf der EXPO 2000
Henning Wehmeyer, Vorstand, Global Goals Berlin/Expo 2035

Die Moderation übernimmt Ulrike Heckmann von NDR Info.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/sendung1548484.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr