Unter Mördern - Leben im Gefängnis

Lebenslange Freunde

Sonntag, 27. April 2025, 19:03 bis 19:30 Uhr, NDR Info

Thomas Rung will sich vom "Untier" zum Menschen wandeln und sucht dafür nach menschlichen Beziehungen. Aber der Versuch, eine väterliche Bindung zu seinem Sohn aufzubauen, scheitert. Und mit den Freundschaften im Knast ist das so eine Sache: Zum einen braucht es dafür viel Vertrauen - und das kann Rung nur sehr schwer aufbringen. Zum anderen werden auch die treuesten Wegbegleiter irgendwann entlassen, sodass Rungs Freundschaften zu platzen drohen - denn den Knast verlassen will er in diesem Leben nicht mehr. Aber da gibt es noch die Beziehungen zu den Frauen, die ihm seitenweise Briefe schreiben. Kann er bei ihnen die Liebe finden?

Was passiert mit Verbrechern nach der Verurteilung? Wie lebt es sich unter extremen Haftbedingungen? Und können Serienmörder und Vergewaltiger im Knast wirklich bessere Menschen werden? "Unter Mördern - Leben im Gefängnis" geht da weiter, wo True Crime aufhört und nimmt euch mit in die abgeschlossene Welt hinter den Gefängnismauern.

Alle Folgen zum Nachhören in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/13788227/

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Mast ragt über einem beschädigten Gebäude hervor, Feuerwehrleute im Vordergrund, einer trägt eine Maske vor dem Mund. © Nonstopnews

Brand auf Recyclinghof in Hatten: A28 weiter gesperrt

Die Demontage des oberen Teils eines beschädigten Turms verzögert sich weiter. Im Berufsverkehr drohen lange Staus. mehr