Streitkräfte und Strategien

Keine Zeitenwende im "Deutschland-Tempo"

Freitag, 12. April 2024, 21:03 bis 21:30 Uhr, NDR Info

Carsten Breuer General des Heeres der Bundeswehr gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Boris Pistorius Verteidigungsminister (SPD) beim Abschlussappell zur Wuerdigung der Mali-Einsaetze im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin. © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

Bei der Bundeswehr muss sich mehr ändern. „Vielleicht lassen sich ja noch ein paar Dinge beschleunigen, verschlanken oder schneller machen?“ So sieht es der Sicherheitsexperte Dr. Frank Sauer. Im Gespräch mit Anna Engelke nennt der Politikwissenschaftler von der Bundeswehruniversität in München die vielen Generäle als Beispiel. Weil es in unteren Hierarchien zu wenig Personal gebe, müssten hier durch „Ausdünnen“ neue Anreize geschaffen werden. "Es ist eine Zeitenwende. Wir leben in komplett anderen Zeiten," stellt Sauer fest. Er fordert eine intensivere europäische Kooperation in Sicherheitsfragen: “Russland ist Europa in allen Kennzahlen unterlegen”. Der Politikwissenschaftler wünscht sich, künftig wieder mehr zum Thema Rüstungskontrolle und Abrüstung zu forschen. Im Podcast geht es auch um die Militärhilfen für die Ukraine, die weiterhin im US-Kongress feststecken. Der britische Außenminister David Cameron hat während seines USA-Besuchs u.a. bei Donald Trump um Zustimmung geworben. Dass weitere militärische Unterstützung aus dem Westen dringend nötig ist, wie zum Beispiel Luftverteidigung, zeigen die russischen Angriffe mit Raketen- und Drohnen auf Zivilisten und die zivile Energieinfrastruktur in der Ukraine. Carsten Schmiester berichtet über das enorme Ausmaß der Schäden.

Ein Podcast von Carsten Schmiester und Anna Engelke.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat am Rednerpult. © dpa-Bildfunk / Bernd von Jutrczenk Foto: Bernd von Jutrczenk

Schuldenbremse gelockert: Alle Nord-Länder stimmen im Bundesrat zu

Der Bundesrat hat grünes Licht für die Lockerung der Schuldenbremse gegeben. Für den Beschluss kamen 53 von 69 Stimmen zusammen. mehr