Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet
Sonntag, 09. März 2025, 14:34 bis
15:00 Uhr, NDR Info
Als an einer Ludwigshafener Grundschule 40 Kinder die erste Klasse wiederholen müssen, ist der mediale Aufschrei groß. Eine Ursache scheint schnell gefunden: Die Gräfenauschule liegt in einem sogenannten „Brennpunkt-Viertel“. Schlechte Deutschkenntnisse und mangelnde Integration behindern den Schulalltag. Schnell wird die Schule zum Politikum. Doch das eigentliche Problem liegt tiefer. Hostin Lisa Graf macht sich auf die Suche nach Antworten.
Deutschlands Bildungssystem steckt in der Krise – mit dramatischen Folgen für die Zukunft tausender Kinder. Überlastete Lehrer, marode Schulgebäude, massive Bildungsungleichheit: Seit dem PISA-Schock vor über 20 Jahren häufen sich die Warnsignale. Doch warum ändert sich so wenig? Ein besonders drastischer Fall sorgt 2023 für Schlagzeilen: 40 Erstklässler:innen der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen die Klasse wiederholen. Schnell gilt die Schule als „Brennpunkt“, Sprachprobleme und Integrationsdefizite werden als Ursache genannt. Doch reicht das als Erklärung? Host Lisa Graf geht der Frage nach, warum unser Bildungssystem Kinder im Stich lässt, die es am meisten brauchen. Warum entscheidet in Deutschland immer noch die soziale Herkunft über den Schulerfolg? Und was muss sich ändern, damit Bildungsgerechtigkeit mehr als ein leeres Versprechen der Politik ist?
Der fünfteilige Doku-Podcast „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“ ist eine Produktion vom SWR.
Alle Folgen zum Nachhören in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/14075067/
