NDR Info Hintergrund

Die Gastarbeiterprogramme der ARD - Integration durch Radio?

Dienstag, 14. November 2023, 20:33 bis 21:00 Uhr, NDR Info

Historisches Radio neben Bildern. © picture alliance Foto: Joachim Hahne

Ein Feature von Esther Saoub

Aniello Verde, Maria Post und Ines Casalini (v.l.n.r) bereiten die Jubiläumssendung zum 10. Geburtstag von Radio Colonia, dem italienischen Gastarbeiterprogramm  vom WDR vor. © picture alliance Foto: Barisch / WDR
Die Redaktion des italienischen Gastarbeiterprogramms vom WDR in den 1970er Jahren.

Wer vor 60 Jahren als "Gastarbeiter" oder "Gastarbeiterin" nach Deutschland kam, war oft abgeschnitten von der alten Heimat, ohne in der neuen anzukommen. Eine Brücke schufen zwischen 1964 und 2002 die sogenannten Ausländerprogramme der ARD mit Magazinen auf Italienisch, Griechisch oder Türkisch. 90 Prozent der Zielgruppe hörten auf diese Weise Nachrichten von zu Hause und Musik gegen das Heimweh. Aber die Zugezogenen erfuhren auch Wissenswertes über Deutschland. Hat sie das nun integriert oder eher isoliert?

Weitere Informationen
Eine Gruppe italienischer Gastarbeiter winkt während eines Aufenthalts auf dem Hauptbahnhof in Hannover aus einem Zug. © picture-alliance / dpa Foto: Heckmann

Gekommen - und geblieben: Die "Gastarbeiter"

Im Wirtschaftsboom der 60er holt die Bundesrepublik weitere ausländische Arbeiter ins Land. Gastfreundschaft schlägt ihnen nicht entgegen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Staubwolke steigt nach der Sprengung des zweiten Kesselhauses des ehemaligen Hamburger Heizkraftwerks Moorburg auf. © dpa Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Kesselhaus des Kraftwerks Moorburg erfolgreich gesprengt

Mehr als fünf Wochen nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses in Hamburg-Moorburg hat am Mittwochabend alles geklappt. mehr