11KM: der tagesschau-Podcast

High Hopes: Warum "Cannabis auf Rezept" schwierig bleibt

Sonntag, 07. April 2024, 14:34 bis 15:00 Uhr, NDR Info

Eine Person zündet sich einen Joint an. © picture alliance Foto: Fabian Sommer

Cannabis, Bubatz, Gras - Der 1. April 2024 markiert eine Zäsur in der deutschen Drogenpolitik. Erwachsene dürfen ab sofort bis zu 25 Gramm Cannabis bei sich haben und für den Eigenbedarf selbst anbauen. So weit, so klar. Aber was bedeutet die Teillegalisierung für diejenigen, die aus medizinischen Gründen auf Cannabis angewiesen sind?
HR-Journalistin Katrin Wegner hat mehrere Monate lang Chris begleitet. Er hat Tourette und deshalb ein Rezept für medizinisches Cannabis. Nur die Kosten bringen ihn in Existenznöte. Bisher zumindest. 11KM fragt, was sich jetzt für Menschen wie ihn verändern könnte.

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Victoria Koopmann und Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab und gehen mit jeder Folge in die Tiefe. Dort nehmen sie sich Zeit für ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Bei 11KM gibt es handverlesene Geschichten und Recherchen - spannend, investigativ und hochwertig. Wir nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven.

Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Melanie Leonhard (r-l), Landesvorsitzende der SPD Hamburg, Leon Alam, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, und Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, kommen nach den Sondierungsgesprächen aus dem Kurt-Schumacher-Haus im Stadtteil St. Georg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Regierungsbildung in Hamburg stockt: SPD vertagt Vorentscheidung

Der SPD-Landesvorstand tagt erst heute zur Frage, ob mit Grünen oder der CDU Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. mehr