Superspreading: Welche Bedeutung wenige Infizierte für die Epidemie haben. Wie wir unsere Strategie ändern müssen und was man dabei von Japan lernen kann.
mehr
Neue Berechnungen aus London entwerfen ein drastisches Szenario. Der Virologe Christian Drosten erklärt, was das für Deutschland bedeutet - und er reagiert auf kritische Stimmen im Internet.
mehr
Denkanstöße für eine (fast) maßnahmenfreie Zeit. Der Stand der Forschung in Sachen Kinder und Christian Drosten nimmt Stellung zu den Vorwürfen der "Bild"-Zeitung.
mehr
Auch Urlaubsgäste aus anderen Bundesländern sind von Montag an wieder willkommen in Mecklenburg-Vorpommern. Im ganzen Norden gehen die Infektionszahlen zurück. News im Blog.
mehr
Was Aerosol-Übertragung für die Gastronomie bedeutet, wie man Lügen im Netz besser erkennen kann - und was die Erbgut-Analyse über den Ursprung des Coronavirus aussagt.
mehr
Neue Fälle in Deutschland, die Verunsicherung steigt. Weshalb Virologen jetzt von einer Pandemie sprechen, wer besonders gefährdet und warum Hysterie unangebracht ist.
mehr
Die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in Norddeutschland ist weiter überschaubar: Binnen 24 Stunden wurden nur drei weitere Fälle registriert. Mehr News im Corona-Blog.
mehr
Virologe Drosten hält das Studiendesign bei der Wirkstofftestung für sehr wichtig. Außerdem: Nur ältere und grunderkrankte Personen sollten noch getestet werden. Und: Für wen sind Masken sinnvoll?
mehr
Tagesgäste bleiben in Mecklenburg-Vorpommern noch bis mindestens Anfang August verboten. Außerdem: Niedersachsen schließt wegen geringer Auslastung seine regionalen Corona-Testzentren. Der Sonnabend im Blog.
mehr
Warum Wissenschaftler nicht über Maßnahmen entscheiden. Weshalb bald mehr Alte unter den Infizierten hierzulande sein könnten. Und: Erkenntnisse aus den Münchener Fällen.
mehr