Thema: Coronavirus - News zu Covid-19 in Norddeutschland

Produktion der ZAPP Sendung in einem Tonstudio während der Corona-Epidemie. © NDR

"Corona und Journalismus": das Making-of

In einer Spezial-Ausgabe hat ZAPP den Journalismus während Corona beleuchtet, doch auch bei uns ist vieles nicht mehr, wie es war. Berichte über die neuen Arbeitsbedingungen. mehr

Eine Tauchmaske, die mit Hilfe von Teilen aus dem 3D-Drucker zur Atemschutzmaske umgebaut wurde. © Giornale die Brescia Foto: Emanuele Galesi

Corona: 3-D-Drucker gegen medizinische Engpässe

Dank einer pragmatischen Initiative aus Italien wurden fehlende Teile für Beatmungsgeräte kurzerhand mit dem 3-D-Drucker produziert. VW und Daimler wollen ihre Geräte nun ähnlich einsetzen. mehr

Die dpa in Berlin in Zeiten der Corona-Krise. © NDR

dpa: Einsam im Newsroom

Nur noch vier Mitarbeitende halten bei der Deutschen Presseagentur (dpa) in Berlin vor Ort die Stellung: Der Rest ist im Homeoffice - oder arbeitet von unterwegs. mehr

"Journalismus in Zeiten von Corona" steht als Text auf dem Bild. Zu sehen sind Fotografen, die eine Grafik des Coronvirus fotografieren. © NDR

Freie Journalisten: Selbständig und solidarisch?

ZAPP geht der Frage nach, wie Freie Journalistinnen und Journalisten durch die Coronakrise kommen: Im Lokalen, im Sport oder der Kultur sind Aufträge nahezu komplett weggebrochen. mehr

"FAQ" steht auf einem iPad. © panthermedia, Fotolia Foto: lamianuovasupermai

Coronavirus: NDR Landesfunkhaus Hamburg bietet Service in sechs Sprachen an

Für Zehntausende Hamburgerinnen und Hamburger ist deutsch nicht die Muttersprache. Um den Überblick über Service- und Hilfsangebote in der Krise zu behalten, bietet das NDR Landesfunkhaus Hamburg sein Service-Angebot nun auch auf polnisch, türkisch, englisch, arabisch und persisch an. mehr

Klößchen-Suppe in einem Metall-Container - ein Gericht bei der Rendsburger Tafel. © NDR Foto: Frank Hajasch

Corona: Warmes Essen für Obdachlose in Rendsburg

Obdachlose haben es in Corona-Zeiten besonders schwer. In Rendsburg haben das Diakonische Werk und seine Tafel die Situation rechtzeitig erkannt und eine Essensausgabe organisiert. mehr

An den geschlossenen Türen einer Spielhalle hängen Hinweise-Schilder. © NDR Foto: Philipp Eckstein

Fragwürdige Werbung für Online-Glücksspiele

Automatenspiele, Pferdewetten oder Lotto - viele Menschen zocken gern. Das nutzen illegale Online-Casinos während der Corona-Krise mit fragwürdiger Werbung gezielt aus. mehr

Von der Coronakrise betroffene Selbstständige © Screenshot

Existenzen vernichtet: Die sozialen Opfer

Die Corona-Krise betrifft besonders Selbstständige, etwa Restaurantbesitzer, Einzelhändler und Kosmetiker. Deutschland droht eine große Pleitewelle. mehr

Eine Frau mit Gummihandschuhen testet eine ältere Dame mit einem Diabetesmessgerät © Colourbox Foto: PetraD

Coronavirus: Symptome und Behandlung

Bei einer Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 können bestimmte Vorerkrankungen das Risiko für einen schweren Verlauf der Krankheit Covid-19 erhöhen. Wer ist besonders gefährdet? mehr

Blick ins NDR Info Fernseh-Studio. Zu sehen: ein Kameramann an der Kamera von hinten filmt Moderation Susanne Stichler, die am Moderationstisch steht. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR stärkt Information und Service in der Corona-Krise

Der Norddeutsche Rundfunk informiert mit Sondersendungen über die aktuelle Lage zum Coronavirus. Viele Bereiche ändern ihr Programm, einige Sendungen entfallen kurzfristig. mehr

Screenshot der Tagesschau-Website. Zu sehen ist der Videoplayer mit der Ausgabe vom 17. März 2020 und der Cornoavirus-Berichterstattung. © Tagesschau Foto: Screenshot

Mit Corona schlägt die Stunde der Qualitätsmedien

Das Bedürfnis nach seriöser Information ist gigantisch, klassische Medien feiern Rekord-Auflagenzahlen und Einschaltquoten. Doch damit steigt auch ihre Verantwortung. mehr

Screenshot der Tagesschau-Website. Zu sehen ist der Videoplayer mit der Ausgabe vom 17. März 2020 und der Cornoavirus-Berichterstattung. © Tagesschau Foto: Screenshot

Mit Corona schlägt die Stunde der Qualitätsmedien

Das Bedürfnis nach seriöser Information ist gigantisch, klassische Medien feiern Rekord-Auflagenzahlen und Einschaltquoten. Doch damit steigt auch ihre Verantwortung. mehr