Wirtschaft

Die Wirtschaft steht unter Dauerstress. Auf die Corona-Pandemie folgte ein Wirtschaftskrieg mit Russland. Und es gibt weitere große Herausforderungen: den Fachkräftemangel, die Digitalisierung, die Umstellung auf klimafreundliche Technologien. Wie können Unternehmen fit werden für die Zukunft, welche Folgen hat das für unseren Wohlstand und unsere Arbeitsplätze? Die Wirtschaftsredaktion von NDR Info informiert kompetent und hintergründig über die großen Themen unserer Zeit.

 

 

Schlagwörter zu diesem Artikel

Konjunktur

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wirtschaft,wirtschaft398.html
Ein Stapel von Geldscheinen © Fotolia Foto: imageteam
4 Min

Geldwäsche-Verdacht: Banken sperren Konten oft zu Unrecht

Größere Bar-Einzahlungen, Handel mit Krypto-Währungen, Gutschriften durch Online-Casinos: Banken schauen inzwischen genauer hin - oft ist an Verdachtsfällen aber nichts dran. 4 Min

Anzeigetafel am Hauptbahnhof Hannover ("Warnstreik"). © NDR Foto: Bernd Reiser
4 Min

Warnstreik wirkt sich vor allem auf den Bahnverkehr aus

Im Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn läuft vorübergehend nichts, auch Flughäfen sind betroffen. Bei der Logistik gibt es Einschränkungen. 4 Min

Fahrkarten der Deutschen Bahn.
5 Min

Welche Rechte haben vom Streik betroffene Reisende oder Pendler?

Im Bahnverkehr können viele Tickets storniert oder umgebucht werden. Fluggesellschaften bieten zum Teil Umbuchungen an. 5 Min

Ein Mann zeigt auf die Logos der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich. © KEYSTONE/dpa Foto: Michael Buholzer
4 Min

EU-Gipfel: Beratungen über Probleme auf dem Finanzmarkt

Die EU versucht, die Bankenwelt zu stabilisieren. Möglicherweise werden die Turbulenzen aber dem Wunsch nach einer europäische Bankenunion Auftrieb geben. 4 Min

Trillerpfeifen liegen auf einem Banner mit der Aufschrift "Streik". © picture alliance Foto: Caroline Seidel
5 Min

Wer, wo, wie und warum? Hintergründe zu den Warnstreiks

Die Forderungen der Arbeitnehmer und die Angebote der Arbeitgeber liegen noch weit auseinander. Doch die Verhandlungsposition der Gewerkschaften ist aussichtsreich. 5 Min

Eine Baustelle auf der Einfamilienhäuser am Stadtrand von Hannover entstehen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
5 Min

Die FED, die Bauzinsen und die Folgen

Die US-Notebnbank FED hat die Zinsen erhöht, trotzdem sind die Immobilienzinsen gesunken. Gute Zeiten für Hauskäufer brechen dennoch nicht an. 5 Min

Mehr Beiträge zum Nachhören

Logo NDR Info Wirtschaft in 5 Minuten © NDR

Wirtschaft

Fachkräftemangel, Inflation, Klimawandel - die Wirtschaft steht unter Dauerstress. Welche Folgen hat das? mehr