Leere Plätze des Bundeskanzlers, des Wirtschaftsministers und des Finanzministers vor Beginn der 197. Sitzung des Deutschen Bundestages. © picture alliance / dts-Agentur

Was wird nach dem Ampel-Aus aus dem Haushalt und anderen Projekten?

Sendung: Wirtschaft | 08.11.2024 | 07:37 Uhr | von Hans-Joachim Vieweger
4 Min | Verfügbar bis 08.11.2026

Der Haushalt für 2025 kann nicht wie geplant verabschiedet werden. Die Regierung muss sich neue Mehrheiten suchen, was schwierig werden dürfte.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M.) übergibt Christian Lindner (r./FDP) Entlassungsurkunde als Finanzminister. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schaut zu. © dpa bildfunk Foto: Christoph Soeder

Nach Ampel-Aus - Nord-Politiker uneins über die Zukunft im Bund

Während die SPD-Länderchefs Weil, Schwesig und Tschentscher das Vorgehen des Kanzlers unterstützen, fordert SH-Ministerpräsident Günther schnelle Neuwahlen. mehr

Der Politologe Thorsten Faas von der FU Berlin. © Bernd Wannenmacher
7 Min

Wahlforscher Faas: "Scholz macht Druck auf CDU"

Denn wenn Gesetzesvorhaben bis Januar auch an der Union scheiterten, schwäche das die CDU, sagt Thorsten Faas auf NDR Info. 7 Min

Bildmontage: Ein Achtung-Schild vor Euroscheinen und Münzen. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders, Helmut Niklas
6 Min

Schuldenbremse vs. Notsituation: Der Streit um den Bundeshaushalt

14 Milliarden Euro Schulden darf der Bund machen, mehr nur in Notsituationen. Doch gibt es die zurzeit? Markus Plettendorf erklärt, wie eine Haushaltslösung aussehen könnte - etwa mit Sondervermögen. 6 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr