Das Cover für den Podcast "Amerika, wir müssen reden!" zeigt die USA-Korrespondentin Gudrun Engel trägt US-Präsident Donald Trump als Pappfigur unterm Arm. © NDR/WDR Studio Washington

WTF, Trump?! Mit Gudrun Engel (Teil 1)

Sendung: Amerika, wir müssen reden! | 28.04.2025 | 17:20 Uhr | von Jiffer Bourguignon und Ingo Zamperoni
24 Min | Verfügbar bis 28.04.2030

Donald Trump ist seit 100 Tagen zurück im Weißen Haus – und sorgt täglich für Schlagzeilen. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon sprechen mit Gudrun Engel, Studioleiterin der ARD in Washington, über Trumps turbulente Bilanz: Rekordzahl an Dekreten, chaotische Zollpolitik, aggressive Rhetorik – und die unerschütterliche Loyalität vieler Anhänger, trotz wachsender Skandale.

"Ein Aspekt der ersten 100 Tage sind Angriffe auf Staatsanwälte, Entlassungen und das Ignorieren von Gerichtsurteilen – so etwas gab’s in der Form noch nie. Trump sagt einfach: Wenn ich’s doch fürs Land tue, kann es nicht falsch sein", stellt Ingo fest.

Auch Thema: Warum Trumps Umfragewerte aktuell sinken und was das für die USA bedeutet. Dazu exklusive Einblicke in Gudrun Engels neue ARD-Doku “WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?”.

Die Weltspiegel-Doku von Gudrun Engel
https://1.ard.de/WTF_Trump_WeltspiegelDoku

100 Tage Trump - Analyse von Gudrun Engel auf tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-100-tage-bilanz-100.html

Podcast-Tipp: 100 Tage Trump - wo sind die Demokraten?
11KM: der tagesschau-Podcast
https://1.ard.de/11KM_100_Tage_Trump

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr