Dr. Christine Wilcken, Leiterin des Dezernats Klima, Umwelt, Wirtschaft, Brand- und Katastrophenschutz beim Deutschen Städtetag © Deutscher Städtetag Foto: Frank Nürnberger

Städtetag: Hitzeschutzpläne der Kommunen erfordern viel Zeit

Sendung: Interview | 05.06.2024 | 17:15 Uhr | von Markus Schubert und Christine Wilcken
8 Min | Verfügbar bis 05.06.2026

Denn dafür müssten viele Interessen abgewogen werden, sagt Christine Wilcken auf NDR Info. Zudem seien viele Maßnahmen nur langsam umzusetzen.

Mehrere Frauen stellen in Hamburg Sonnenschirme am Elbstrand auf. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Wie norddeutsche Städte sich auf Hitzewellen vorbereiten

Infolge des Klimawandels können sich Städte im Sommer gefährlich aufheizen. Was unternimmt der Norden zum Schutz der Bevölkerung? mehr

Ein Krebs in der Nordsee © Screenshot
1 Min

Temperatur-Rekord: Nordsee war 2023 so warm wie nie zuvor

Seit 1963 wird die Temperatur in der Deutschen Bucht gemessen. Die Daten zeigen: Der Klimawandel sorgt für eine stetige Erwärmung. 1 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Flyer der SPD auf dem "Der Koalitionsvertrag ist da!" steht. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

SPD stimmt Koalitionsvertrag zu: So reagiert der Norden

Beim Mitgliederentscheid stimmten rund 85 Prozent dem Koalitionsvertrag zu. SPD-Chef Klingbeil soll neuer Vizekanzler werden. mehr