Eine kleine Solaranlage ist an einem Balkon eines Mehrparteienhauses angebracht. © picture alliance/dpa Foto: Sven Hoppe

Sonnige Neuigkeiten für Strom vom Balkon

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 16.08.2023 | 15:45 Uhr | von Susanne Tappe und Verena von Ondarza
11 Min | Verfügbar bis 15.08.2025

Stecker rein fertig – so einfach soll es in Zukunft tatsächlich sein, seinen eigenen Strom auf dem Balkon zu erzeugen: mit einer Mini-Solaranlage. Entsprechende Vereinfachungen hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Aber wie groß sollten die Solarpaneele sein, damit sich die Investition optimal rechnet? All das bespricht Susanne Tappe mit Verena von Ondarza. Und ein Follow-up zu den Sicherheitsmängeln bei den Wechselrichtern von Deye gibt es natürlich auch.

Tipps und Links zu Folge

*Kunden mit fehlerhaften Wechselrichtern von Deye sollen dem Hersteller eine Mail schreiben an: support@deye.solar Sie bekommen dann kostenlos eine Nachrüstbox zugeschickt, heißt es.

*Der Rechner der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin zeigt, wieviel Strom und Geld man mit einer Solaranlage sparen kann – egal ob an seinem Balkon, an der Hauswand oder auf dem Dach:

https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/

*Und wer wissen möchte, wie sich auf einem Feld Sonne und Schnittlauch gleichzeitig ernten lassen, erfährt das im zweiten Podcast aus der NDR Info Wirtschaftsredaktion „Mission Klima – Lösungen für die Krise“:

https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-man-mit-agri-photovoltaik-doppelt-erntet/ndr-info/10816199/

Solarmodule eines Balkonkraftwerke an einem Mehrfamilienhaus. © picture alliance / imageBROKER Foto: Robert Poorten

Balkonkraftwerk: Was kostet es und lohnt sich die Mini-Solaranlage?

Der Betrieb von Balkonkraftwerken wird mit dem Solarpaket I einfacher. Einige Länder und Kommunen gewähren zudem Zuschüsse. mehr

Balkonkraftwerk am Balkongelaender eines Mehrfamillienhauses. © picture alliance / epd-bild Foto: Heike Lyding

Balkonkraftwerke: Ansturm auf Anträge war dieses Mal geringer

Bis Mittwochabend konnten sich Besitzer von Mini-PV-Anlagen einen Zuschuss sichern. Sie mussten teils warten, waren aber offenbar immer erfolgreich. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Neue Bundesregierung: Drei SPD-Ministerposten für Norddeutsche

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr