Hohe HDB-Wohnblocks in Singapur mit begrüntem Innenhof und Spielplatz. © ARD Foto: Jennifer Johnston

Singapur - Leben in staatlich subventionierten Eigentumswohnungen

Sendung: NDR Info Hintergrund | 30.04.2023 | 20:15 Uhr | von Jennifer Johnston, ARD Studio Südostasien
14 Min | Verfügbar bis 06.05.2027

Die meisten Einwohner von Singapur leben in sogenannten HDB-Blocks: in Hochhäusern des Housing Development Boards, das ist die Behörde für sozialen Wohnungsbau. Die staatlich subventionierten Eigentumswohnungen sind sehr begehrt. Ärztinnen und Automechaniker wohnen hier, Maler und Musiker. Außerdem gibt es feste Quoten, wie viele Chinesen, Malaien oder Inder in jedem Hauserblock wohnen dürfen - entsprechend ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung. In Garküchen kann man preiswert essen; in den Gemeinschaftszentren Kurse besuchen und Nachbarn treffen. Wir haben den 55-jährigen Chaqa in seiner Wohnung besucht.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr