König Ibn Saud von Saudi-Arabien bei einem Besuch in Frankfurt im August 1959 © picture-alliance / dpa Foto: Goettert

Saudi-Arabien: Die Abdankung von König Saud

Sendung: ZeitZeichen | 02.11.2014 | 19:05 Uhr | von Mayer, Tobias
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

König Saud galt als für das Amt ungeeignet. Sein Nachfolger Faisal modernisierte das Land und etablierte Saudi-Arabien als Regionalmacht. Die Halbbrüder Saud und Faisal, beide Söhne des Staatsgründers von Saudi-Arabien, Abd al-Aziz Ibn Saud, hätten kaum unterschiedlicher sein können.

Saud war verschwendungssüchtig, er spielte und trank. Mit vielleicht 100 Frauen zeugte er etwa 200 Kinder. Sein Lebensstil ruinierte beinahe den Staatshaushalt.

König Faisal dagegen war fromm und religiös gebildet. Er leitete ab 1964 Reformen ein, bewahrte aber dabei den islamischen Charakter des Landes. Die stetig steigenden Öleinnahmen während seiner Herrschaft brachten Saudi-Arabien großen Wohlstand und politischen Einfluss in der arabischen Welt. 1975 wurde König Faisal ermordet.

Autor: Tobias Mayer
Redaktion: Michael Rüger

Blick auf ein Rettungsfahrzeug und Schlauchboote in der überfluteten Veringstraße in Hamburg-Wilhelmsburg nach der Sturmflut 1962. © NDR Foto: Karl-Heinz Pump

60er-Jahre: Sturmflut, Proteste, Vertreibung

1961 beginnt das DDR-Regime mit Mauerbau und Zwangsumsiedlungen. 1962 verwüstet eine schwere Sturmflut Hamburg. Studentenproteste prägen die zweite Hälfte des Jahrzehnts. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern