Eine Jubiläums-Stofftasche und einige Ausgaben des Satiremagazins "Titanic" liegen auf dem Konferenztisch in den Redaktionsräumen. © picture alliance/dpa Foto: Frank Rumpenhorst

Satirezeitschrift "Titanic": "Ein klares Ja zum Nein"

Sendung: ZeitZeichen | 11.10.2009 | 19:20 Uhr | von Pfaff, Thomas
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Im November 1989 spaltet ein Titelblatt am Kiosk die Nation. Darauf ist eine junge Dame mit Minipli-Frisur und Jeansjacke zu sehen, die eine geschälte Gurke in den Händen hält. Von der Wange kullert eine Freudenträne. "Zonen-Gaby (17) im Glück (BRD)" steht daneben zu lesen: "Meine erste Banane". Es ist die wohl bitterböseste Satire auf den teils naiven Freudentaumel zur Wiedervereinigung - gespickt mit Vorurteilen, die Wessis von den Ossis haben.

Zu sehen ist das Cover auf der Zeitschrift "Titanic", die sich im Untertitel trotz des auflagenstärkeren "Eulenspiegel" aus dem Osten selbstbewusst "das endgültige Satiremagazin" nennt. Gegründet wird sie von den Humoristen der "Neuen Frankfurter Schule" wie Robert Gernhardt, F.K. Waechter, Peter Knorr oder Chlodwig Poth: Sie verlassen 1979 die Redaktion des Vorläufers "pardon", um ihre Vorstellungen von guter Satire in einer demokratischen Redaktionsumgebung verwirklichen zu können.

Ein Schneeräumfahrzeug aus Köln versucht am 17. Februar 1979, die Bundesautobahn Hamburg-Lübeck von den Schneemassen zu befreien. © picture-alliance / dpa

70er-Jahre: Willy Brandt, RAF-Terror und Anti-AKW-Proteste

Ostpolitik, RAF-Terror und der Streit um die Atomkraft und Gorleben prägen das Jahrzehnt. Im Winter 1978/79 sorgt eine Schneekatastrophe für Chaos in Norddeutschland. mehr

Demonstration gegen das geplante Atomkraftwerk in Brokdorf 1981 © picture-alliance/ dpa Foto: Martin Athenstädt

80er-Jahre: Barschel-Affäre, Hitler-Tagebücher, Mauerfall

In den 80ern wächst der Widerstand gegen Atomkraft. 1986 kommt es in Tschernobyl zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher und die Barschel-Affäre beschäftigen die Öffentlichkeit. 1989 fällt die Mauer. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Storch landet neben seinem Storchenpartner und trägt Baumaterial für das Nest im Schnabel. © Melanie Lettau Foto: Melanie Lettau

Frühjahrstrockenheit in MV: Auch Störche leiden

Überall in Mecklenburg-Vorpommern fehlt Wasser in der Landschaft. Feldpflanzen, Wälder und Tiere sind davon stark betroffen. mehr