Polnische Bürger stecken ihre Wahlzettel anlässlich der Parlamentswahlen in eine gläserne Wahlurne © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Beata Zawrzel

Polen: Junge Wähler waren entscheidend für die Wahlen

Sendung: Aktuell | 17.10.2023 | 06:21 Uhr | von Martin Adam
4 Min | Verfügbar bis 16.10.2025

Junge Polinnen und Polen haben sich ungewöhnlich stark an der Wahl beteiligt. Mit ihrer Wahl für Donald Tusk zeigen sie, dass sie in einem modernen Europa leben wollen.

Polnische Bürger stecken ihre Wahlzettel anlässlich der Parlamentswahlen in eine gläserne Wahlurne © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Beata Zawrzel

Endergebnis: Regierungspartei PiS verliert Mehrheit in Polen

Die national-konservative PiS ist dem Endergebnis zufolge mit 35,38 Prozent zwar stärkste Kraft geworden, hat die Mehrheit aber verloren. Mehr bei tagesschau.de. extern

Donald Tusk, ehemaliger polnischer Ministerpräsident und Oppositionsführer, spricht zu Anhängern in der Parteizentrale seiner Partei. Nach der Parlamentswahl in Polen bleiben die Nationalkonservativen laut Prognosen stärkste politische Kraft - jedoch könnten drei Oppositionsparteien die neue Regierung bilden. © dpa Bildfunk
5 Min

Wahl in Polen: Chancen für einen Neustart mit der EU

In Polen ist ein Regierungswechsel wahrscheinlich. Deutsche Medien beschäftigt die Frage, was das für die EU bedeutet. 5 Min

Die polnische Flagge weht an einem Fahnenmast. © Screenshot
2 Min

Nach Wahlen in Polen: Verbesserung der Beziehungen?

Der Ausgang der Wahl wird Auswirkungen auf ganz Europa haben. Das amtliche Endergebnis wird am Dienstag erwartet. 2 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, gibt ein Statement zu den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ab. (Foto vom 28.3.2025) © Christoph Soeder/dpa

Kanzlerwahl: So sieht der Zeitplan aus

Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet. Heute soll Merz zum Kanzler gewählt werden. Mehr bei tagsschau.de. extern