Zahlreiche Gäste tummeln sich am Strand von St. Peter Ording. © Telenewsnetwork

"Overtourism" an den weißen Sandstränden von St. Peter-Ording

Sendung: Aktuell | 19.05.2023 | 07:37 Uhr | von Lea Eichhorn, André Schnoor
3 Min | Verfügbar bis 18.05.2025

Gerade an Wochenenden oder Feiertagen strömen viele Touristen an die weißen Sandstrände von St. Peter-Ording. Die schiere Menge bringt auch Probleme mit sich.

Zahlreiche Gäste tummeln sich am Strand von St. Peter Ording. © Telenewsnetwork

Zu viel Tourismus: Wenn Einheimische auf der Strecke bleiben

2,7 Millionen Gästeübernachtungen bei 4.000 Einwohnern: Die Gemeinde St. Peter-Ording will das Verhältnis von Touristen und Gästen neu ordnen. mehr

Reger Andrang auf der Promenade zum Strand in St. Peter-Ording. © Screenshot
2 Min

St. Peter-Ording: Übermäßiger Tourismus belastet Ökosysteme

Der beliebte Urlaubsort wird überschwemmt von Touristen. Viele von ihnen gehen mit den Naturschutzgebieten nicht angemessen um. 2 Min

Der Strand von St. Peter-Ording aus der Luft. © NDR Foto: Kathrin Weber

St. Peter-Ording: Urlaub am riesigen Nordseestrand

Zwölf Kilometer Sandstrand, Dünen, Salzwiesen: Das Nordseebad ist so weitläufig, dass Urlauber dort viel Platz finden. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr