Israelische Polizisten durchsuchen den Ort einer Explosion in Tel Aviv. © dpa Foto: Ilia Yefimovich

Viele Verletzte nach Explosion in Tel Aviv

Sendung: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine | 19.07.2024 | 07:41 Uhr | von Claudia Drews
6 Min | Verfügbar bis 19.07.2026

Der Grund für die Explosion in der israelischen Küstenmetropole könnte ein Drohnenangriff sein. Das Militär will jetzt klären, warum kein Luftalarm ausgelöst wurde und woher die Drohne kam. Gleichzeitig hat der Militärsprecher der Huthis im Jemen erklärt, man habe eine Militäroperation gestartet, die Tel Aviv zum Ziel gehabt habe.

Ein provisorischer von der US-Army errichteter schwimmender, provisorischer Hafen im Gazastreifen zur besseren Auslieferung von Hilfsgütern. (Luftaufnahme) © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Centcom/Us Army Foto: | Centcom/Us Army
5 Min

Gaza: USA schließen provisorischen Pier für Hilfslieferungen

Die US-Armee plant, künftig den israelischen Hafen von Ashdod zu nutzen, um Hilfsgüter von dort über den Landweg in den Gazastreifen zu bringen. 5 Min

Rauch steigt nach israelischen Luftangriffen in Al-Mawasi westlich der Grenzstadt Rafah auf. (Archivbild) © Rizek Abdeljawad/XinHua/dpa Foto: Rizek Abdeljawad
4 Min

Gaza-Reservist: "Jeder Unbekannte wurde erschossen"

Etwa zehn Monate dauert der Krieg im Gaza-Streifen schon. Ein israelischer Reservist erhebt schwere Vorwürfe gegen die Armee. 4 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Überlebende Helga Melmed, die heute in den USA lebt, spricht bei der zentralen Hamburger Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme. Zu der Gedenkfeier werden mehrere hundert internationale Gäste erwartet. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bewegende Gedenkfeier im ehemaligen KZ Neuengamme in Hamburg

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers hielt neben Kanzler Scholz auch die 97-jährige Holocaust-Überlebende Helga Melmed eine Rede. mehr