Thema: Offshore

Das russische Meeresexpeditionsschiff "Admiral Vladimirsky" im Juli 2020 bei einer Schiffsparade © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Alexei Druzhinin/Kremlin Pool Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Alexei Druzhinin/Kremlin Pool

Russlands Spionage-Schiffe: Sorge vor Unterwasser-Sabotage

Eine skandinavische Recherchegruppe hat aufgedeckt, dass russische Schiffe verstärkt westliche kritische Infrastruktur in Nord- und Ostsee ins Visier nehmen. mehr

Blick aus einem Hubschrauber auf den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 des Energieversorgers Ørsted vor der niedersächsischen Küste. © dpa picture alliance/Niedersächsische Staatskanzlei Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise

Die Unternehmen sollen möglichst schnell immer größere Anlagen entwickeln - zu günstigen Preisen. Der Kostendruck stellt die Hersteller vor Probleme. mehr

Ein Windrad steht neben dem Mast einer Hochspannungsleitung. © picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth Foto: Philipp von Ditfurth

Energiekrise: Verschleppt Tennet den Netzausbau?

Der niederländische Netzbetreiber Tennet hat über Jahre rund eine Milliarde Euro Gewinn aus dem deutschen Stromnetz gezogen - und zugleich kein Eigenkapital in den Ausbau investiert. mehr

Audios & Videos

Mehrere Windräder stehen auf einem Feld vor orangerotem Himmel. © picture alliance/dpa | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Windkraft-Ausbau: Energieminister gibt Kommunen Hausaufgaben

Bis 2026 müssen Niedersachsens Landkreise mehr Windräder bauen. Vor allem im Nordosten sieht eine Studie viel Potenzial. mehr

Ein Offshore-Windpark im Meer. © Colourbox Foto: Astrid Gast

Offshore-Windenergie: Branche drängt auf rascheren Ausbau

Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen, müssten Windparks in Nord- und Ostsee schneller entstehen, so der Bundesverband WindEnergie. mehr

Weitaufnahme eines Containerschiffs am Hafen in Cuxhaven. © Screenshot

Land gibt 100 Millionen für Hafenausbau in Cuxhaven

Der Hafen sei ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland, sagte Wirtschaftsminister Lies. mehr

Ein rot-weisser Windsack vor grauem Himmel. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres Foto: Christoph Hardt

Norden-Norddeich bekommt feste Station für Rettungsflüge

Der neue Hangar soll 2024 in Betrieb gehen. Bisher stehen Piloten, Notärzten und Sanitätern nur Container zur Verfügung. mehr

Eine riesige Kabeltrommel wird für den Weiterbau der Stromtrasse "Nordlink" vorbereitet. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Nord-Stream-Lecks: Diese Versorgungsleitungen landen in SH

Angesichts der mutmaßlichen Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines wächst die Sorge um andere Versorgungsleitungen. Auch in Schleswig-Holstein kommen wichtige Kabel an. mehr

Blick auf den Nordstrand von Norderney. © NDR Foto: Joachim Trettin

Offshore: Bau von Leitungen beginnt auf Norderney

Der Netzbetreiber Amprion startet mit dem Bau für zwei Offshore-Projekte. Die Kabel sollen unter Norderney verlaufen. mehr

Windräder drehen sich im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 bei Borkum. © dpa Foto: Carmen Jaspersen

Offshore-Energie: Naturschützer kritisieren massiven Ausbau

Um die Ziele des Bundes zu erreichen, sind laut NABU 30 Prozent der Flächen der deutschen Nord- und Ostsee nötig. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt die Insel Borkum. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Erdgasförderung im Wattenmeer: Borkum sieht Pläne skeptisch

Auf niederländischer Seite gibt es Pläne für eine Förderplattform. Niedersachsen hat seine kritische Haltung aufgegeben. mehr

Zwei Techniker sind auf einer Generatorgondel eines Windkraftrades des Offshore-Windparks «Nordsee 1» vor der ostfriesischen Insel Spiekeroog mit der Inbetriebnahme beschäftigt. © picture alliance/dpa Foto: Ingo Wagner

Ausbau von Windkraft auf See: Branche fordert mehr Eile

Am Donnerstag haben mehrere Branchenverbände ihren Jahresbericht vorgestellt. mehr