Noch jung träumen Hermann Blohm und Ernst Voss von einer eigenen Werft. 1877 gründen sie in Hamburg einen Betrieb, der Weltruf erlangt. Voss, vor 100 Jahren gestorben, galt als der Techniker des Duos.
mehr
Seit 1888 produziert die Flensburger Brauerei Bier. Markenzeichen und Erfolgsgarant der Privatbrauerei sind die Flaschen mit Bügelverschluss, der beim Öffnen "ploppt".
mehr
Das Familienunternehmen Otto gehört weltweit zu den größten Versandhändlern - mittlerweile weitgehend im Online-Geschäft. Angefangen hat alles ganz klein - in einer Baracke in Hamburg 1949.
mehr
Vom Backen hat Hermann Bahlsen kaum Ahnung, aber er weiß, wie man Trends setzt. 1889 gründet er in Hannover eine "Cakes-Fabrik". Vor 100 Jahren ist der Patron des Keks-Imperiums gestorben.
mehr
Als Airbus 1970 gegründet wird, glaubt kaum jemand an den Erfolg des europäischen Luftfahrtprogramms. Heute setzt der zweitgrößte Flugzeughersteller der Welt Maßstäbe.
mehr
1834 gründet Rickmer Clasen Rickmers in Bremerhaven eine Werft. Das Familienunternehmen meistert über die Jahre viele Krisen. 2017 musste die Rickmers-Group Insolvenz anmelden.
mehr
Hapag-Lloyd aus Hamburg ist die größte Reederei Deutschlands - und ein Unternehmen mit Tradition. Es blickt auf 170 Jahre Schifffahrtsgeschichte zurück. Ein Porträt.
mehr
1866 gründete Johann Joachim Darboven seine Firma. Er war der Erste, der gerösteten Kaffee in Tüten verschickte. Ebenfalls bahnbrechend: seine Idee, Zucker in Würfelform zu verkaufen.
mehr
Schokoladeliebhabern läuft bei dem Namen Leysieffer das Wasser im Mund zusammen. Das Unternehmen produziert in Osnabrück feinste Pralinen und Torten - seit mehr als 100 Jahren.
mehr
Vom Vollgummireifen zum selbstfahrenden Auto: Continental aus Hannover hat sich in 140 Jahren zu einem Hightech-Konzern der Autobranche entwickelt - der auch noch Reifen baut.
mehr
Mit einer neuen Art des Verbandmulls begann Ende des 19. Jahrhunderts die Erfolgsgeschichte der Beiersdorf AG. Heute sind Klassiker wie Nivea und Hansaplast weltweit bekannt.
mehr