King Charles III. (Bildmontage) © SWR

Neuer König, alte Schuld: Charles III. und die Ex-Kolonien

29.04.2023 | 15:00 Uhr | von Jäschke, Joana
27 Min | Verfügbar bis 27.04.2028

Am 6. Mai wird Charles III. ganz offiziell zum König gekrönt. Zum König des Vereinigten Königreichs und von 14 weiteren Staaten, alles ehemalige Kolonien - darunter Jamaika und weitere Karibikstaaten, aber auch Länder wie Kanada, Australien und Neuseeland. Von all diesen Ländern ist King Charles noch immer das offizielle Staatsoberhaupt.
Bis vor Kurzem war auch noch der Karibikstaat Barbados auf dieser Liste, aber die Insel hat 2021 die Monarchie abgeschafft. Und andere Länder würden diesem Beispiel gern folgen. Während der Kolonialzeit haben die Briten fast auf der ganzen Insel Zuckerrohr angebaut und dafür Sklaven auf die brutalste Weise ausgebeutet. Die Gewinne flossen ins Empire. ARD-Korrespondentin Marie-Kristin Boese berichtet, welche Spuren die Kolonialzeit auf Barbados hinterlassen hat und welche Erwartungen die Menschen an King Charles haben - obwohl er nicht mehr ihr König ist.
Warum sich das britische Königshaus so schwer tut mit einer Entschuldigung, und warum die Kritik an der Königsfamilie nicht abreißt, berichtet ARD-Korrespondentin Annette Dittert aus London.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr