Das Logo der AfD ist auf einem Plakat zu sehen. (Symbolfoto) © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Hendrik Schmidt

Neue correctiv-Recherche zu Gewalttätern in der AfD

Sendung: Aktuell | 06.04.2024 | 06:47 Uhr | von Bianca Schwarz
5 Min | Verfügbar bis 06.04.2026

Mindestens 14 AfD-Mandatsträger sind laut der Recherche verurteilte Gewalttäter, gegen fünf weitere werde aktuell ermittelt.

Ein Aufmarsch der Idendtitären Bewegung mit der AfD-und FPÖ-Jugend in Wien (29. Juli 2023). © ARD Foto: Oliver Soos
24 Min

Die Identitäre Bewegung und ihr Einfluss auf AfD und FPÖ

Wie eng sind die Verbindungen zwischen Identitärer Bewegung und politischen Parteien in Deutschland und Österreich? 24 Min

Ein Delegierter der AfD wartet auf den Beginn der Europawahlversammlung in Magdeburg. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
3 Min

"Remigration": Die AfD im Bundestag distanziert sich nicht

Im Bundestag ging es in einer Aktuellen Stunde um die "correctiv"-Enthüllungen zu "Remigrations"-Plänen von Rechtsextremen. 3 Min

Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen auf einem Tisch. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Karmann
5 Min

Geheimtreffen von Rechtsextremen und AfD-Politikern - mit Folgen?

Ein eigentlich geheimes Treffen von AfD-Mitgliedern, Rechtsextremen und Unternehmern beschäftigt Politik und Medien. Was sind die Konsequenzen? 5 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Hunderte Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr