Jan Busse, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Konfliktforschung der Bundeswehr Universität München © Siebold/UniBw M

Nahostexperte Busse: Mit Iran Verbündete werden Israel angreifen

Sendung: Interview | 12.04.2024 | 09:21 Uhr | von Gerd Wolff
6 Min | Verfügbar bis 12.04.2026

Die Sorge vor einer flächendeckenden Eskalation sei groß, jedoch habe kein Akteur ein Interesse daran, sagt Jan Busse von der Universität der Bundeswehr in München.

Hisbollah-Anhänger bei einer Demonstration gegen Israel hält ein Porträt hoch (Libanon). © ARD Foto: Martin Durm
23 Min

Die zweite Front - Hisbollah und die Kriegsangst der Libanesen

Je länger der Gaza-Krieg andauert, umso größer ist die Gefahr, dass er zu einem großen Nahostkrieg wird. Im Südlibanon ist die Angst groß. 23 Min

Oberster Führer und geistliches Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, spricht in Tehran (Archivbild) © Office of the Iranian Supreme Leader/dpa
5 Min

USA rechnen bald mit iranischem Vergeltungsschlag

Die USA gehen offenbar davon aus, dass es bald einen iranischen Vergeltungsschlag geben wird. 5 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr