Eine junge Frau mit Megafon steht vor einer Protestbewegung in Frankreich. © Imago Images Foto: Alexis Sciard

Millionen gegen Macron: Generalstreik in Frankreich

Sendung: 11KM: der tagesschau-Podcast | 14.03.2023 | 05:00 Uhr | von Victoria Michalczak
27 Min | Verfügbar bis 14.03.2028

“Travailler” - das französische Wort für “arbeiten” leitet sich ursprünglich von “sich Leid zufügen” ab. Wohl einer der vielen Gründe, warum Millionen Franzosen und Französinnen gegen längeres Arbeiten, gegen eine Heraufsetzung des Rentenalters gerade protestieren. Der Senat hat der Rentenreform in der Nacht auf Sonntag zugestimmt und am Mittwoch geht der Generalstreik in die nächste Runde. Aber: Die Demonstrant:innen sind auch über die geplante Rentenreform hinaus extrem unzufrieden mit der Regierung. In dieser Folge von 11KM sind wir mit BR-Reporter Jean-Marie Magro auf den Straßen von Paris unterwegs beim Generalstreik.

Eine ausführliche Analyse zur Lage in Frankreich findet ihr beim Dossier Politik vom BR, in dem auch Jean-Marie Magro zu hören ist:
https://www.br.de/mediathek/podcast/dossier-politik/frankreich-in-aufruhr-was-treibt-die-menschen-zu-tausenden-auf-die-strassen/1951447
Mehr zu den aktuellen Entwicklungen in Frankreich gibt es hier bei der tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/frankreich/

An dieser Folge waren beteiligt:
Autor: Sandro Schroeder
Mitarbeit: Jasmin Brock
Produktion: Florian Teichmann, Konrad Winkler, Eva Erhard und Ruth-Maria Ostermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
Host: Victoria Michaczak
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr