Michael Ende (1929-1995), aufgenommen während der Frankfurter Buchmesse 1982. © picture-alliance/ dpa | Jörg Schmitt Foto: Jörg Schmitt

Michael Ende: Schöpfer von Fantasiewelten für Kinder

Sendung: ZeitZeichen | 12.11.2009 | 20:30 Uhr | von Preger, Sven
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Michael Ende kommt früh mit phantastischen Welten in Berührung: Er wird am 12. November 1929 in Garmisch-Patenkirchen geboren; sein Vater ist der surrealistische Maler Edgar Ende. Michael Ende arbeitet nach der Schauspielschule zunächst als Darsteller und Dramatiker, spielt an Provinz-Bühnen und schreibt kleinere Theaterstücke.

Mit dem Kinderbuch um Jim Knopf und den anderen Bewohnern des märchenhaften Lummerlands kommt der Durchbruch als Schriftsteller.

Einzug von König Christian X. von Dänemark in Nordschleswig im Jahr 1920. © dpa

Die 20er-Jahre: Grenzen, Schiffe, Literaten

Ab den 20ern verläuft zwischen Deutschland und Dänemark verläuft eine neue Grenze, Autoren wühlen ihre Leserschaft auf und mit der Norag geht die erste Rundfunkanstalt im Norden an den Start. mehr

Max Planck im Jahr 1919 © picture alliance / empics

Bereichsdokument norddeutsche Köpfe

Sie wurden für ihre Leistungen in Literatur und Wissenschaft mit Preisen ausgezeichnet, vollbrachten Höchstleistungen im Sport oder waren nur zufällig an historischen Ereignissen beteiligt - Menschen aus dem Norden. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Überlebende Helga Melmed, die heute in den USA lebt, spricht bei der zentralen Hamburger Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme. Zu der Gedenkfeier werden mehrere hundert internationale Gäste erwartet. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bewegende Gedenkfeier im ehemaligen KZ Neuengamme in Hamburg

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers hielt neben Kanzler Scholz auch die 97-jährige Holocaust-Überlebende Helga Melmed eine Rede. mehr